160002 VO Survey in Historical Musicology (2018W)
Labels
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 26.11.2018 16:45 - 18:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 28.01.2019 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 26.02.2019 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet.
MI wtl von 03.10.2018 bis 14.11.2018 12:30-14:00 und am
DI, 20.11.2018, von 16:00-17:30
Ort: HS 2 d. Inst. f. Musikwissenschaft
Tutorin: Carmen Rosenkranz
- Tuesday 02.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 09.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 16.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 23.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 30.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 06.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 13.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 20.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Bereiche und Methoden der sogenannten ‚Historischen Musikwissenschaft‘, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der westlichen Musik. Neben den historischen Voraussetzungen des Fachs steht die Diskussion einiger Aufgabenbereiche der Musikgeschichte im Zentrum der Orientierung: die Narrativität der (Musik-)Geschichte, die Beziehungen zwischen Akteuren und Medien, Institutionen und Diskursen, sowie Fragen der Theorie, Komposition und sozialer Funktion von Musik.
Assessment and permitted materials
STEOP-Prüfung oder Schriftliche Prüfung (EC)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Prüfungsskript und Lektüretexte, die über die Lehrplattform Moodle zur Verfügung gestellt werden.
Reading list
Empfehlenswerte Literatur zur Einführung:
Kordula Knaus/Andrea Zedler (Hrsg.): Musikwissenschaft studieren. Arbeitstechnische und methodische Grundlagen, München: Utz 2012.
Zur Vertiefung:
Michele Calella/Nikolaus Urbanek (Hrsg.): Historische Musikwissenschaft. Grundlagen und Perspektiven, Stuttgart/Weimar: Metzler 2013.
Kordula Knaus/Andrea Zedler (Hrsg.): Musikwissenschaft studieren. Arbeitstechnische und methodische Grundlagen, München: Utz 2012.
Zur Vertiefung:
Michele Calella/Nikolaus Urbanek (Hrsg.): Historische Musikwissenschaft. Grundlagen und Perspektiven, Stuttgart/Weimar: Metzler 2013.
Association in the course directory
BA (2016): StEOP2
BA (2011): B01.2
EC: EMG1
BA (2011): B01.2
EC: EMG1
Last modified: We 21.04.2021 13:31