Universität Wien

160003 VO Survey in Ethnomusicology (2020W)

STEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 12.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 19.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 09.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 16.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 23.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 30.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 07.12. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Nach kurzer Einführung in die Geschichte des Faches sollen in dieser Vorlesung die zentralen theoretischen und methodischen Ansätze der Ethnomusikologie vorgestellt werden, die das Fach seit ihrer Entstehung prägen. Hier werden die wichtigsten Paradigmata sowie die Grundlagen der ethnomusikologischen Arbeit im 20. bzw. im 21. Jahrhundert vorgestellt und diskutiert werden.
Die Vorlesung wird in Präsenz stattfinden. Eine virtuelle Teilnahme wird auch ermöglicht.

Assessment and permitted materials

STEOP-Modulprüfung (schriftlich) /
für EC-Studierende schriftliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Aktive Teilnahme und Schreiben der Klausur

Examination topics

Reading list

Eric von Hornbostel: Tonart und Ethos, Reclam Verlag, 1986.
Alan Merriam: The Anthropology of Music, 1964.Northwestern University Press, 1964.
Bruno Nettl: The Study of Ethnomusicology. Thirty-One Issues and Concepts. University of Illinois Press, 2005.

Association in the course directory

BA: STEOP2
EC: MDW1

Last modified: Fr 12.05.2023 00:17