Universität Wien

160004 PR Field trip to Uganda in February 2015: Evaluation of the Material (2015S)

Continuous assessment of course work

Diese Lehrveranstaltung kann auch von Studierenden besucht werden, die nicht an der Exkursion teilgenommen haben. TeilnehmerInnen an der Exkursion haben in der Lehrveranstaltung einen Fixplatz, alle anderen müssen sich über das Anmeldesystem anmelden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Donnerstags, 10:45-12:15, HS 1, Institut für Musikwissenschaft
1. Sitzung: 05.03.2015
-
Die Teilnahme am 1. Termin ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!

Personen, die dem 1. Termin unentschuldigt fernbleiben, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet. Dadurch frei werdende Plätze werden an anwesende Personen von der Warteliste vergeben.


Information

Aims, contents and method of the course

Im Februar 2015 fand eine Exkursion mit 15 Studierenden der Musikwissenschaft nach Uganda statt. Die dabei gesammelten Tonaufnahmen, Videos, Fotos und schriftlichen Aufzeichnungen sollen in der Lehrveranstaltung im Hinblick auf ihren wissenschaftlichen Gehalt ausgewertet und archiviert und in eine kritische Zusammenschau mit anderen Materialien zur Musik Ugandas gebracht werden. Dabei wird wissenschaftliches Arbeiten mit Quellen der Ethnomusikologie, im speziellen der Umgang mit audiovisuellen Forschungsdaten geübt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Angeleitetes Lernen, Diskussion, Präsentationen der TeilnehmerInnen

Reading list


Association in the course directory

B07, B11, B15, B17; M02, M03, M04, M05, M08, M12, M14

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35