Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160005 VU Musicology Today (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2025 09:00 to Th 20.02.2025 14:00
- Registration is open from Fr 21.02.2025 09:00 to Tu 25.02.2025 14:00
- Deregistration possible until Sa 15.03.2025 14:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Der Termin am 01.04.2025 findet im MediaLab https://medialab.univie.ac.at/ statt.
- Thursday 06.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 13.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 20.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 27.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Tuesday 01.04. 15:30 - 17:00 Ort in u:find Details
- Thursday 03.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 10.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 22.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 05.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 26.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden zu Beginn des Masterstudiums die Möglichkeiten und Inhalte der verschiedenen Fachgebiete am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien näherzubringen. So wird es in dieser Veranstaltung vor allem um aktuelle Forschungen und Fragestellungen gehen, zu denen sich in den letzten Jahren spezifische Schwerpunkte innerhalb des Instituts ausgebildet haben. Studierende erhalten so die Möglichkeit fächerübergreifend wissenschaftliche Ansätze, Methoden, Geräte und Software sowie die dahinter stehenden Persönlichkeiten kennenzulernen, auf die sie bei der Planung und Erstellung ihres Masterprojekts zurückgreifen können. Aus diesem Grund werden im Laufe des Semesters von jedem Fachbereich (Systematische Musikwissenschaft; Ethnomusikologie; Historische Musikwissenschaft - Musik vor 1600; Historische Musikwissenschaft - Musik nach 1600) jeweils drei aufeinanderfolgende Sitzungen angeboten.
Assessment and permitted materials
Drei schriftliche Tests (je 17,5% Anteil an der Gesamtnote) im Laufe des Semesters, jeweils am Ende der inhaltlichen Blöcke, sowie die Teilnahme an einem musikpsychologischen Test im Rahmen des Systematik-Blocks (17,5% Anteil an der Gesamtnote).
Eine mündliche Prüfung zu einem Thema Ihrer Wahl aus den angebotenen Sitzungen, unter konkretem Bezug auf die in der Lehrveranstaltung gelesenen Texte bzw. die kennengelernten Geräte/Methoden sowie auf weitere wissenschaftliche Literatur (30% Anteil an der Gesamtnote).
Eine mündliche Prüfung zu einem Thema Ihrer Wahl aus den angebotenen Sitzungen, unter konkretem Bezug auf die in der Lehrveranstaltung gelesenen Texte bzw. die kennengelernten Geräte/Methoden sowie auf weitere wissenschaftliche Literatur (30% Anteil an der Gesamtnote).
Minimum requirements and assessment criteria
4 Tests zu je 17,5% sowie eine mündliche Prüfung zu 30%.
Examination topics
Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Reading list
Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Association in the course directory
MA: MUS
Last modified: We 05.03.2025 09:26