Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160009 UE Musicologica Latina - Latin for Musicologists (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2016 00:00 to Su 21.02.2016 23:59
- Registration is open from We 24.02.2016 00:00 to Su 28.02.2016 23:59
- Deregistration possible until Su 27.03.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 16.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 06.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 13.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 20.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 27.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 04.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 11.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 18.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 25.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 01.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 08.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 15.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 22.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 29.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in die Übersetzung musikwissenschaftlich relevanter lateinische Texte (z. B. Motettentexte, musiktheoretischer Traktate).
Assessment and permitted materials
Drei Tests mit kleinen Übersetzungsaufgaben werden über das Semester verteilt. Die Benutzung von Wörterbüchern und Grammatiken ist durchgängig, auch während der Tests, erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Latinum (oder ein äquivalenter Wissensstand) ist Voraussetzung. Der Kurs wird Grundlagen auch der Grammatik bei gegebenem Anlass wiederholen, versteht sich aber nicht als Sprach-, sondern als Lektürekurs. Dabei wird vor allem auch das Verständnis mehrdeutiger musiktheoretischer Termini (z. B. modus) geübt.
Examination topics
grammatikalisch einfache lateinische Texte
Reading list
Emil Gaar/Maurice Schuster, Lateinische Grammatik, Wien (ÖBV), zahlreiche Auflagen (aber nur in Frakturschrift erhältlich) oder eine vergleichbar detaillierte lateinische Grammatik
Der kleine Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch, Wien, zahlreiche Auflagen
Edwin Habel/Friedrich Gröbel (hrsg.), Mittellateinisches Glossar, Paderborn usw. 21959, Neuauflagen
Wichtig, aber noch unabgeschlossen ist das Lexicon musicum Latinum medii aevi Wörterbuch der lateinischen Musikterminologie des Mittelalters bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts (Online-Informationen, aber leider nicht alle Stichwörter: http://www.lml.badw.de/)
Der kleine Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch, Wien, zahlreiche Auflagen
Edwin Habel/Friedrich Gröbel (hrsg.), Mittellateinisches Glossar, Paderborn usw. 21959, Neuauflagen
Wichtig, aber noch unabgeschlossen ist das Lexicon musicum Latinum medii aevi Wörterbuch der lateinischen Musikterminologie des Mittelalters bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts (Online-Informationen, aber leider nicht alle Stichwörter: http://www.lml.badw.de/)
Association in the course directory
B03, B07, B09, B15; M01, M05, M06, M12
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35