Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160009 SE The Masses of Heinrich Isaac (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2017 06:00 to Tu 21.02.2017 23:59
- Registration is open from Fr 24.02.2017 11:00 to Tu 28.02.2017 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Monday 20.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Monday 27.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Monday 03.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Monday 24.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Monday 08.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Monday 15.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Monday 22.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Monday 29.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Monday 12.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Monday 19.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Monday 26.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Information
Aims, contents and method of the course
Anhand der über 40 mehrstimmigen Vertonungen des 'ordinarium missae' von Heinrich Isaac soll nicht nur ein Überblick über die verschiedenen Kompositionstechniken der Zeit erarbeitet werden, sondern auch ein Bild dieser Werke, mit denen sich die Forschung bislang nur wenige Male intensiv auseinandergesetzt hat. Dabei bieten sich die verschiedensten Möglichkeiten an: in der konkreten Beschäftigung mit einer bestimmten Messe und ihrer verarbeiteten Vorlage, aus kompositionstechnischer Sicht, aus dem Blickwinkel der überliefernden Quellen etc. Anhand dieser Werke Isaacs, dessen 500. Todestag in diesem Jahr begangen wird, soll also geübt werden, eine musikwissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln, diese zu einer sinnvollen These, zu einem anschaulichen viertelstündigen Referat und schließlich zu einer Seminararbeit auszubauen. Es geht also um die Schulung von "musikwissenschaftlicher Kernkompetenz": dem Sprechen und Schreiben über Musik und über ihre Zusammenhänge.Das SE dient außerdem der Vorbereitung für die vom 1.–3. Juli 2017 am Institut stattfindende internationale Tagung "Henricus Isaac (ca. 1450/55–1517): Composition – Reception – Interpretation".
Assessment and permitted materials
Mitarbeit (Anwesenheitspflicht), Analyse, Referat, Respondenz, Seminararbeit;
Darüber hinaus sollen die Teilnehmer von einem Tagungsvortrag nach eigener Wahl eine schriftliche Zusammenfassung inkl. einer kritischen Auseinandersetzung erstellt werden.
Darüber hinaus sollen die Teilnehmer von einem Tagungsvortrag nach eigener Wahl eine schriftliche Zusammenfassung inkl. einer kritischen Auseinandersetzung erstellt werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Verständnis von weißer Mensuralnotation ist keine Pflicht, hilft aber beim Verständnis in der Auseinandersetzung mit den Quellen und den überlieferten Werken.
Examination topics
Reading list
Martin Staehelin, Die Messen Heinrich Isaacs, 3 Bde., Bern 1977
R. Strohm/E. Kempson, "Isaac", in: The New Grove Dictionary of Music and Musicians. 2nd Aufl. Bd. 12. London: 576-590
M. Picker, Henricus Isaac: a Guide to Research, New York 1991 (Garland composer resource manuals 35)
R. Strohm/E. Kempson, "Isaac", in: The New Grove Dictionary of Music and Musicians. 2nd Aufl. Bd. 12. London: 576-590
M. Picker, Henricus Isaac: a Guide to Research, New York 1991 (Garland composer resource manuals 35)
Association in the course directory
BAC; B08, B09, B15, B17; M01, M04, M05, M06, M12, M14
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35