Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160010 PS Hugo Wolf (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Mit Ausnahme einiger Lieder ist das kompositorische Werk Hugo Wolfs wie auch seine Person selbst heute völlig in Vergessenheit geraten. Ziel des Seminars ist daher einerseits eine Spurensuche nach dem Komponisten von Kammer- und Bühnenmusik, Instrumental- und Chorwerken, und freilich auch der Lieder; andererseits aber auch nach dem beißenden Musikkritiker, Wagnerianer (und Brahmsgegner) Hugo Wolf, der stets auf die finanzielle Hilfe von Freunden angewiesen war und der 1903 in geistiger Verwirrtheit starb.
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 01.02.2016 00:00 to Su 21.02.2016 23:59
- Registration is open from We 24.02.2016 00:00 to Su 28.02.2016 23:59
- Deregistration possible until Su 27.03.2016 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Teilnahme am 1. Termin ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!
Personen, die dem 1. Termin unentschuldigt fernbleiben, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet. Dadurch frei werdende Plätze werden an anwesende Personen von der Warteliste vergeben.
Monday
07.03.
10:45 - 12:15
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Monday
14.03.
10:45 - 12:15
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Monday
04.04.
10:45 - 12:15
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Monday
11.04.
10:45 - 12:15
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Monday
18.04.
10:45 - 12:15
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Monday
25.04.
10:45 - 12:15
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Monday
02.05.
10:45 - 12:15
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Monday
09.05.
10:45 - 12:15
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Monday
23.05.
10:45 - 12:15
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Monday
30.05.
10:45 - 12:15
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Monday
06.06.
10:45 - 12:15
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Monday
13.06.
10:45 - 12:15
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Monday
20.06.
10:45 - 12:15
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Monday
27.06.
10:45 - 12:15
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit (Anwesenheitspflicht), Erstellung einer Literaturliste, Respondenz, Lektüre, (Impuls-)Referat, Proseminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Proseminar
Reading list
wird in der LV bekannt gegeben
Association in the course directory
B03 (n1600), B08, B10, B17
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
Inhalt der Lehrveranstaltung ist also nicht nur die Beschäftigung mit Wolfs Musik, sondern auch das musikwissenschaftliche Arbeiten selbst: Am konkreten Material soll geübt werden, eine musikwissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln, diese zu einer sinnvollen These, zu einem anschaulichen viertelstündigen Referat und schließlich zu einer fünfzehnseitigen Proseminararbeit auszubauen. Es geht also darum das zu schulen, was man als "musikwissenschaftliche Kernkompetenz" bezeichnen könnte: das Sprechen und Schreiben über Musik und über ihre Zusammenhänge.