160010 PS "Like a Rolling Stone" (2019S)
Text, music, and performance by Bob Dylan
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 10:00 to We 20.02.2019 23:59
- Registration is open from Fr 22.02.2019 12:00 to We 27.02.2019 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 13.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 20.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 27.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 03.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 10.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 08.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 15.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 22.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 29.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 05.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 12.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 19.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 26.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Aims, contents and method of the course
Bob Dylan ist eine der prägendsten Figuren der Musikgeschichte seit den 1960er Jahren. Er ist der erste und bisher einzige Singer-Songwriter, dem die Schwedische Akademie den Literaturnobelpreis (2016) verliehen hat. Doch so ehrenvoll die Würdigung seiner Lyrics erscheinen mag, sie ist nur eine Seite des Gesamtpakts, das Dylans Kunst ausmacht. Darin durchdringen sich die verschiedenen Facetten der Text- und Musikkomposition (inklusive des Arrangements), der Gesangs- und Bühnenperformance sowie der auffällig wechselhaften Imagekonstruktion. Das Seminar möchte sich all diesen Facetten widmen, um sie für sich und im Kontext des Gesamtphänomens analysierend zu beschreiben. Als Leitfaden wird zunächst die Chronologie ausgewählter einschlägiger Alben von Bob Dylan (1962) bis Shadow in the Night (2016) dienen, deren Songs und wandelnden Konzepte es zu beschreiben und nachzuzeichnen gilt. Weitere Themen sind u.a. die Stellung Dylans in der amerikanischen Pop- und Rockszene, seine Stimme, Bob Dylan und der Film sowie seine Never Ending Tour.
Assessment and permitted materials
Referat und Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme, Übernahme eines Referats und Anfertigen einer Seminararbeit
Examination topics
Inhalt des Seminars
Reading list
Betsy Bowden: Performed Literature. Words and Music by Bob Dylan, Bloomington 1982
Christopher Ricks: Dylan's Visions of Sin, London 2003 (analysiert die Texte wie literarische Gedichte)
Mark Polizzotti: Highway 61 Revisited, London 2006 (widmet sich allein diesem ikonischen Album)
Michael Gray: The Bob Dylan Encyclopedia. London 2006
Heinrich Detering: Bob Dylan. Reclam, Stuttgart 2007,
Axel Honneth, Peter Kemper, Richard Klein (Hrsg.): Bob Dylan. Ein Kongress. Ergebnisse des internationalen Bob Dylan-Kongresses 2006, Frankfurt am Main 2007
Kevin J. H. Dettmar (Hrsg.): The Cambridge Companion to Bob Dylan, Cambridge 2009.
Olaf Benzinger: Bob Dylan. Die Geschichte seiner Musik, München 2011
Harm-Peer Zimmermann, Sonja Windmüller (Hrsg.): Sound des Wunderhorns. Kulturwissenschaftliche Resonanzen auf Bob Dylan, Berlin 2014
Christopher Ricks: Dylan's Visions of Sin, London 2003 (analysiert die Texte wie literarische Gedichte)
Mark Polizzotti: Highway 61 Revisited, London 2006 (widmet sich allein diesem ikonischen Album)
Michael Gray: The Bob Dylan Encyclopedia. London 2006
Heinrich Detering: Bob Dylan. Reclam, Stuttgart 2007,
Axel Honneth, Peter Kemper, Richard Klein (Hrsg.): Bob Dylan. Ein Kongress. Ergebnisse des internationalen Bob Dylan-Kongresses 2006, Frankfurt am Main 2007
Kevin J. H. Dettmar (Hrsg.): The Cambridge Companion to Bob Dylan, Cambridge 2009.
Olaf Benzinger: Bob Dylan. Die Geschichte seiner Musik, München 2011
Harm-Peer Zimmermann, Sonja Windmüller (Hrsg.): Sound des Wunderhorns. Kulturwissenschaftliche Resonanzen auf Bob Dylan, Berlin 2014
Association in the course directory
BA (2016): PRO, POP-V1, INT, FRE
BA (2011): B06, B08, B13, B14, B19
BA (2011): B06, B08, B13, B14, B19
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35