160010 VO Foundations of Music since 1600 (2019W)
Methods and Question of Historical Musicology
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 29.01.2020 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 09.03.2020 17:45 - 19:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 19.05.2020 10:00 - 16:00 Digital
- Tuesday 16.06.2020 10:00 - 18:00 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 02.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 09.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 16.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 23.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 30.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 06.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 13.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 20.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 27.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 04.12. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 11.12. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 08.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 15.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 22.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
schriftliche Prüfung (mit Multiple-Choice-Fragen, Übertragung aus der Kurrentschrift und kurzen Essayfragen)
Die Prüfungstermine am 19. Mai und 16. Juni 2020 (jeweils zwischen 10:00 und 16:00 Uhr) finden als digitale mündliche Prüfungen statt (15 Minuten, mit Short-Answer-Fragen zum Vorlesungsstoff, Übertragung aus Kurrent, Fragen zu den Lektüretexten).
Die Prüfungstermine am 19. Mai und 16. Juni 2020 (jeweils zwischen 10:00 und 16:00 Uhr) finden als digitale mündliche Prüfungen statt (15 Minuten, mit Short-Answer-Fragen zum Vorlesungsstoff, Übertragung aus Kurrent, Fragen zu den Lektüretexten).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Prüfung ist bestanden, wenn mehr als 50% der Punkte erreicht wurden.
Examination topics
Vorlesungsinhalte (Folien werden zur Verfügung gestellt), Lektüretexte, Kurrentschrift (grundlegende Übertragungsfähigkeit)
Reading list
Texte der Sekundärliteratur, die flankierend zur Vorlesung zu lesen sind, werden laufend über Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
BA: HIS
EC: EMG2
EC: EMG2
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17
In einem ersten Teil werden hierfür grundlegende Aspekte aus theoretisch-methodologischer Sicht erörtert, darunter Quellenkunde, Musikphilologie, Gattungsgeschichte, Rezeptionsforschung und vieles andere mehr. Wir beschäftigen uns mit vielfältigen Quellenarten von der grafisch notierten Partitur bis zum Komponistenbrief, lernen verschiedene Arten des Umgangs mit ihnen kennen und werden für die Vielfalt musikhistorischer Frage- und Problemstellungen sensibilisiert.
In einem zweiten Teil, etwa ab Dezember, werden wir die angesprochenen Methoden sogleich praktisch erproben und auf ein konkretes Beispiel aus der Musikgeschichte anwenden. Als Thema dient dafür in diesem Semester die Oper „Carmen“ von Georges Bizet.