Universität Wien

160010 UE Black Music Histories (2022S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 03.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Thursday 10.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Thursday 17.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Thursday 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Thursday 31.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Thursday 07.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Thursday 28.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Thursday 05.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Thursday 12.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Thursday 19.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Thursday 02.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Thursday 09.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Thursday 23.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Thursday 30.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09

Information

Aims, contents and method of the course

Mit dieser Übung verfolge ich das Ziel, bisher in der Historischen Musikwissenschaft unterrepräsentierte Themen als Lehrgegenstände miteinzubeziehen. Eine Auswahl verschiedener Black Music Histories wird thematisch erarbeitet und ihre Stellung in der Musikgeschichte methodisch reflektiert. Im Zentrum sollen afro-amerikanische Musikkulturen stehen, deren Beitrag zur einer Global Music History anhand von theoretischen, historiografischen Texten und in einzelnen Fallbeispielen gewürdigt wird.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit bei Textarbeit, Kurzreferate, kleinere schriftliche Arbeiten

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie Übernahme kleinerer Referate und die Abgabe kleinerer schriftlichen Arbeiten. Bei überwiegend korrekter Wiedergabe der Ergebnisse aus der Forschungsliteratur wird die Übung mit "genügend" bestanden. Bessere Benotungen erfordern verschiedene zusätzliche Leistungen ablesbar am Sprachniveau, pädagogisch sinnvoller Präsentation, eigenen Transferleistungen, kritischer Reflexion und erhöhtem Reflexionsniveau.

Examination topics

Inhalte der Übung

Reading list

Wird im Verlauf der Übung bekanntgegeben. Zur Vorbereitung sei auf einschlägige Artikel in Enzyklopädien (MGG, Grove Online) und Handbüchern (z.B. The Cambridge Companion to Blues and Gospel Music) verwiesen.

Association in the course directory

BA: HIS-V2, POP-V, INT, FRE
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M07, M11, M13, M16

Last modified: We 02.03.2022 21:48