160012 PS In the Mountains, between two Seas: Musical Explorations in the Caucaus (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 07.09.2018 20:00 to Mo 24.09.2018 08:00
- Registration is open from Tu 25.09.2018 21:00 to Fr 28.09.2018 08:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 17.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 24.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 31.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 07.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 14.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 21.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 28.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 05.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 09.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 16.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 23.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 30.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Information
Aims, contents and method of the course
Was fällt einem zu Musik aus dem Kaukasus ein? Vielleicht Aram Khatchaturian mit seinem Säbeltanz aus dem Ballett Gayaneh. Vielleicht die Jazzpianistin Aziza Mustafa Zadeh. Vielleicht auch Ell & Nikki, die 2011 mit „Running Scared“ den Eurovision Song Contest gewannen und den Wettbewerb damit für das darauffolgende Jahr nach Baku holten. Und sonst noch? Vermutlich nicht mehr viel. Dabei stellt der Kaukasusraum, zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer gelegen, eine äußerst reichhaltige und vielfältige Musiklandschaft dar. Als Brücke zwischen Europa und Asien, von Christentum und Islam wie auch von lokalen Religionsformen und Sowjet-Atheismus geprägt, ist er seit Jahrhunderten ein Gebiet kulturellen Austauschs – aber auch kultureller Abgrenzung. Nomadismus, Feudalismus, Sozialismus und Kapitalismus haben hier alle ihre Spuren hinterlassen.Im Seminar werden wir uns kreuz und quer auf eine Entdeckungsreise durch Geschichte und Gegenwart der Musik in dieser Region begeben, die sowohl über abgelegene Bergregionen und beschauliche Weinanbaugebiete als auch über überlaufene Badeorte und glitzernde Metropolen verfügt – nicht zu vergessen akute Kriegsgebiete und abtrünnige Republiken. Wir werden uns unter anderem mit aserbaidschanischer Klassik namens mugam befassen, der Musik von Bardinnen und Barden – so genannten ashiqs – , mit Jazz und estrada im sowjetischen Baku, mit polyphonem Männergesang beim Tafeln in Georgien, mit dem musikalischen Erbe des georgisch-abchasischen Krieges (1992-1993), mit armenischem Hochzeits-Pop rabiz und der neuen Elektronik-Szene rund um den Club Bassiani in Tiflis. Dabei werden wir die verschiedenen Traditionen nicht isoliert als bloße musikalische Phänomene, sondern eingebettet in ihre historischen, sozialen und politischen Kontexte betrachten.
Assessment and permitted materials
s.u.
Minimum requirements and assessment criteria
- Regelmäßige Anwesenheit
- Aktive Teilnahme am Seminargeschehen
- Vor- und Nachbereitung der Sitzungen (Recherche, Lektüre etc. nach Aufgabenstellung)
- Präsentationen
- Schriftliche Hausarbeit
- Aktive Teilnahme am Seminargeschehen
- Vor- und Nachbereitung der Sitzungen (Recherche, Lektüre etc. nach Aufgabenstellung)
- Präsentationen
- Schriftliche Hausarbeit
Examination topics
s.o.
Reading list
Die Recherche relevanter Literatur ist Teil der im Seminar zu bearbeitenden Aufgaben.
Association in the course directory
BA (2016): PRO, ETH-V, FRE
BA (2011): B04, B08, B11, B16, B19
BA (2011): B04, B08, B11, B16, B19
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35