160018 MA Research Seminar for Master Candidates (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 11.09.2020 09:00 to Mo 21.09.2020 21:00
- Registration is open from Th 24.09.2020 09:00 to Mo 28.09.2020 21:00
- Deregistration possible until Fr 30.10.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 13.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 27.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 10.11. 16:45 - 20:00 Digital
- Tuesday 24.11. 16:45 - 20:00 Digital
- Tuesday 15.12. 16:45 - 20:00 Digital
- Tuesday 12.01. 16:45 - 20:00 Digital
- Tuesday 26.01. 16:45 - 20:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Teilnahme am Drei-Schritt-Verfahren mit Vorstellung der eigenen Arbeit in verschiedenen Stadien an drei Terminen (s. oben); Moderation/Respondenz von Vorstellungen der KollegInnen.
Sollten Sie bei der Fixierung eines Themas bzw. eines Themenfeldes noch unsicher sein, können Sie mich auch vorab kontaktieren: birgit.lodes@univie.ac.at
Sollten Sie bei der Fixierung eines Themas bzw. eines Themenfeldes noch unsicher sein, können Sie mich auch vorab kontaktieren: birgit.lodes@univie.ac.at
Minimum requirements and assessment criteria
maximal 1 Absenz
aktive Mitarbeit
aktive Mitarbeit
Examination topics
Reading list
wird im Laufe des Seminars bekannt gegeben
Association in the course directory
MA: M18
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17
Nach der gemeinsamen verbindlichen Einführungssitzung am 13. Oktober 2020 verläuft das Seminar in einem Drei-Schritt-Verfahren.
Jede(r) TeilnehmerIn bereitet für jeden der drei Blöcke (d.h. für den jeweils ersten oder zweiten Termin) eine Präsentation zu seiner Arbeit vor:
Block 1 (27.10., 10.11.): Forschungsstand und Material
Block 2 (24.11., 15.12.): Fragestellung und Methodik
Block 3 (12.1., 26.1.): Gliederung der Arbeit und einführendes Exposé
Die Lehrveranstaltung wird so lange wie möglich in Präsenz stattfinden. Sollten weitere Einschränkungen greifen, werden die Sitzungen digital stattfinden; das geeignete Tool wird dann über Moodle kommuniziert.
UPDATE 9. November 2020: Die Lehrveranstaltung wird ab dem 10.11. zu den geplanten Terminen als digitale Lehrveranstaltung (über Moodle) weitergeführt.