160018 SE Music and Shamanism (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 05.02.2021 09:00 to Tu 16.02.2021 21:00
- Registration is open from Fr 19.02.2021 09:00 to Tu 23.02.2021 21:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 10.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 17.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 24.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 14.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 21.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 28.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 05.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 12.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 19.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 26.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 02.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 09.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 16.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 23.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 30.06. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Dieses Seminar möchte einen Überblick über das Phänomen des Schamanismus unter Berücksichtigung der Musik geben. Durch eine komparative Perspektive möchten wir zu einer besseren Differenzierung von empirischen Fallbeispielen kommen. So ist das Ziel der Lehrveranstaltung, die Ähnlichkeiten und Unterschiede der schamanischen Traditionen weltweit zu untersuchen. Es wird zuerst versucht, einen kurzen Überblick über die Diskussion des Begriffes zu geben, wobei Mircea Eliades Thesen zum Schamanismus im Mittelpunkt der Diskussion gestellt werden. Zunächst sollen empirische Studien zum Schamanismus in Afrika, Asien und Amerika erläutert und reflektiert werden.
Assessment and permitted materials
regelmäßige Teilnahme und Präsentation einer Abschlussarbeit während des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Arbeit
Examination topics
Reading list
Atkinson, Jane Monning (1992): Shamanis Tiday. In Annual Review of Anthropology 21, S. 307-330.
Eliade, Mircea (1997). Schamanismus und archaische Ekstasetechnik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Hultzkrantz, Äke (1983): Mircea Eliade: Schamanologie oder Zauberlehrling? In Duerr, Hans Peter: Sehnsucht nach dem ursprung. Zu Mircea Eliades. Frankfurt am Main: Syndikat Autoren- und Verlagsgesellschaft. S. 161-173.
Rouget, Gilbert (1980): La musique et la transe. Esquisse d'une theorie générale des relations de la musique et de la possession. Paris: Gallimard.
Eliade, Mircea (1997). Schamanismus und archaische Ekstasetechnik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Hultzkrantz, Äke (1983): Mircea Eliade: Schamanologie oder Zauberlehrling? In Duerr, Hans Peter: Sehnsucht nach dem ursprung. Zu Mircea Eliades. Frankfurt am Main: Syndikat Autoren- und Verlagsgesellschaft. S. 161-173.
Rouget, Gilbert (1980): La musique et la transe. Esquisse d'une theorie générale des relations de la musique et de la possession. Paris: Gallimard.
Association in the course directory
BA: BAC
MA: M08, M13
MA: M08, M13
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17