160019 UE Beethoven's Networks (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Die Übung kann nur von Studierenden im Master und in Verbindung mit dem "PR Musikvermittlung im Radio. Mediale Beethoven-Geflechte" (LV 160069) besucht werden. Über die UE "Beethoven-Geflechte" findet die gleichzeitige Anmeldung für beide LVen statt.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 07:00 to Mo 17.02.2020 21:00
- Registration is open from Th 20.02.2020 07:00 to We 26.02.2020 21:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Externe Termine (Teilnahme obligatorisch):
Besuch der Beethoven-Ausstellung:
Freitag 27.03.2020 13:15-14:45
Dienstag 19.05.2020 09:00 - 18:00
Mittwoch 20.05.2020 09:00 - 19:00
Donnerstag 21.05.2020 09:00 - 18:00
Freitag 22.05.2020 09:00 - 13:00Abschlusssitzung:
Freitag 05.06.2020 09:00 - 18:00 mdw, Seilerstätte 26 (Raum A0201), 1010 Wien
- Friday 13.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Friday 24.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Friday 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Verschiedene mündliche und schriftliche Leistungen im Laufe der Übung.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige aktive Teilnahme (besonders auch während der Tagungswoche 19.–22. Mai 2020).
Examination topics
Reading list
Wird in der LV bekanntgegeben.
Association in the course directory
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M07, M13, M16
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20
Die Lehrveranstaltung findet im Rahmen des gleichnamigen Symposiums „Beethoven-Geflechte“ statt, zu dem ca. 30 internationale ExpertInnen aus verschiedenen Disziplinen zu folgenden Themenbereichen sprechen werden: Politik und Netzwerke: Der Wiener Adel zu Beginn des 19. Jahrhunderts | Musik in Räumen des Adels: hören, spielen, tanzen… | Zäsur Napoleon? Erinnerungskulturen in Wien | Beethoven flicht: Komponieren für Freunde und Förderer | Netzwerke: Zeitgenossen erinnern Beethoven | Beethoven erinnern, Beethoven aneignen: ein Jahrhundert Gedenkjahre 1870–1970
Das Symposium geht Fragen der Beharrungskraft und Neuformation adeliger Netzwerke nach, insbesondere Praktiken aristokratischer Kunstförderung angesichts politischer Umwälzungen. Daran anknüpfend geht es um Fragen, welche Konturen und Veränderungen sich daraus für neuartige „Geflechte“ von Musikkultur und für die (Selbst)Verortung der Musik und ihrer Akteure ergaben, wie sich Praktiken der Erinnerungskultur im Sinne einer Reformulierung der Memoria veränderten, die einen Komponisten wie Beethoven kanonisierend und heroisierend ins kulturelle Gedächtnis hoben.
(Das detaillierte Programm wird in Kürze veröffentlicht.)In der Lehrveranstaltung werden die Themen des Symposiums (unter anderem durch einen gemeinsamen Museumsbesuch) gemeinsam vorbereitet sowie in einem abschließenden Workshoptag kritisch diskutiert.
Optionale Ausstellungen für die Exkursion am 27.3.2020:
ÖNB, Prunksaal: „Beethoven. Menschenwelt und Götterfunken“ (noch bis 19. 4. 2020)
KHM: „Beethoven bewegt“ (ab 25. 3. 2020)
Baden (Kaiserhaus), MYTHOS LUDWIG VAN