Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160021 SE Music and Nationalism (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 07:00 to Mo 17.02.2020 21:00
- Registration is open from Th 20.02.2020 07:00 to We 26.02.2020 21:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
02.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
16.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
23.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
30.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
20.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
27.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
04.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
11.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
18.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
25.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
08.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
15.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
22.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Monday
29.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Aims, contents and method of the course
Was ist das „Germanische“ an Wagner? Was macht aus Brasilien das Land des Samba und aus Argentinien das Reich des Tango? Warum wird Polen mit Polka und Spanien mit Flamenco assoziiert? Warum promoten die Staaten aus Tansania oder Zimbabwe Musikinstrumente oder Musikgenres als nationales Symbol? Die identitätsbildende Funktion der Musik ist ein weltweites Phänomen und aktuelles Thema der Musikethnologie. Menschen definieren ihre individuelle und kollektive Identität u.a. durch den Konsum von Musik oder die Teilnahme an bestimmten Musikpraktiken. Auf der Ebene eines Kollektivs kann die Musik auch die Bildung nationaler Identitäten unterstützen und sie wird von einigen Staaten daher auch bewusst betrieben. Aber liegt diese „nationale“ Bedeutung in der musikalischen Struktur oder wird sie „außermusikalisch“ konstruiert? Hat Musik eine kulturspezifische Bedeutung oder wird ihr diese zugeschrieben? Diese und weiterführende Fragen sollen im Seminar anhand konkreter Beispiele diskutiert werden.
Assessment and permitted materials
kursorische Lektüre, Referat und Hausarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
regelmäßige Anwesenheit und Schreiben einer Hausarbeit
Examination topics
Reading list
Benedict Anderson: Die Erfindung der Nation. Frankfurt am Main & New York. Campus. 1999.
Eric J. Hobsbawm: Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität. Frankfurt am Main & New York. Campus. 2004.
Martin Stokes: „Introduction: Ethnicity, Identity and Music“. In: Martin Stokes (Hrgs.), Ethnicity, Identity and Music: The Musical Construction of Place, Oxford & Providence. Berg. 1-27.
Turino, T. (2003). Nationalism and Latin American music : selected case studies and theoretical considerations. Revista de m˙sica latino americana = Latin American music review.
Eric J. Hobsbawm: Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität. Frankfurt am Main & New York. Campus. 2004.
Martin Stokes: „Introduction: Ethnicity, Identity and Music“. In: Martin Stokes (Hrgs.), Ethnicity, Identity and Music: The Musical Construction of Place, Oxford & Providence. Berg. 1-27.
Turino, T. (2003). Nationalism and Latin American music : selected case studies and theoretical considerations. Revista de m˙sica latino americana = Latin American music review.
Association in the course directory
BA: BAC
MA: M02, M03, M04, M05, M08, M13
MA: M02, M03, M04, M05, M08, M13
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20