Universität Wien

160021 EX Excursion to Cabo Verde (2025S)

Continuous assessment of course work

Details

max. 12 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Anmeldung für die vorbereitende LV und die Exkursion erfolgt nicht über u:space! Bitte senden Sie bis zum 30.03.2025 eine E-Mail an martin.ringsmut@univie.ac.at mit einem Motivationsschreiben und einem Sammelzeugnis, wenn Sie an der LV und der Exkursion teilnehmen möchten. Sie werden bis zum 02.04.2025 benachrichtigt, ob Sie am ersten Termin der LV am 07.04.2023 teilnehmen können, dort werden weitere Details zur Exkursion bekanntgegeben.

  • Monday 07.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Monday 02.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01

Information

Aims, contents and method of the course

Cabo Verde ist ein Inselstaat vor der Westküste Afrikas. Im 15. Jahrhundert von den Portugiesen kolonisiert, avancierte das Archipel bestehend aus 10 Inseln (9 davon bewohnt) zum wichtigen Knotenpunkt im internationalen Kolonial- und Sklavenhandel. 1975 erkämpfte Cabo Verde gemeinsam mit Guinea-Bissau seine Unabhängigkeit von Portugal und wandelte sich nach einer kurzen, sozialistischen Periode Anfang der 1990er zu einer Demokratie. Die Musik Cabo Verdes erlangte weltweite Aufmerksamkeit durch die Sängerin Cesária Évora, die vor allem Mornas und Koladeiras sang. Aber auch die Lieder aus der Zeit der Unabhängigkeitskämpfe, die durch eine Elektrifizierung und Modernisierung verschiedener traditioneller Genres geprägt ist, erhielt in den letzten Jahren erneute, teils internationale Aufmerksamkeit. Am 5. Juli 2025 feiert Cabo Verde seine 50 Jahre bestehende Unabhängigkeit, was thematisch für diese Exkursion im Vordergrund stehen wird. Wir werden dabei der Frage nachgehen, inwiefern das kulturelle Gedächtnis an diese Zeit musikalischen Ausdruck findet.

Die Exkursion unter der Leitung von Martin Ringsmut und Julio Mendívil wird Ende Juni 2025 stattfinden (geplante Dauer: 2 Wochen) und Besuche von verschiedenen Konzerten, kulturellen Einrichtungen und offiziellen Veranstaltungen in der Stadt Mindelo auf der Insel São Vicente beinhalten. Genaue Angaben über Aufenthaltsorte und der Exkursionsplan werden im April bekanntgegeben. Zusätzlich sind insgesamt vorbereitende Sitzungen jeweils am Montag, 07.04.2025 18:30 - 20:00; Montag, 05.05.2025 16:45 - 18:15; und Montag, 02.06.2025 16:45 - 18:15 verpflichtend. Wir werden dabei auf gezielt auf die organisatorischen, sowie thematischen und methodischen Details eingehen.

Die Exkursion nach Cabo Verde wird von der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät finanziell unterstützt. Von den anfallenden Flug- und Transportkosten in Cabo Verde sowie Unterkunftskosten (ca. 1800 €) müssen die Studierenden etwa die Hälfte selbst tragen.

Für die Teilnahme an der Exkursion wird dringend der Besuch des Seminars 160020-1 Einführung in die Musik Cabo Verdes empfohlen, die sich vertieft mit dem musikalischen Repertoire der Inseln auseinandersetzen wird.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA: ETH-V
MA: E.2, H.ETH, S.ETH

Last modified: Tu 01.04.2025 18:26