160026 VO Analysis of Musical Structer, its Meaning and Psychical Influence (2016S)
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Donnerstags, 14-tgl., 10:45-12:15 & 14:15-15:45, HS 2, Institut für Musikwissenschaft
- Thursday 03.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Thursday 03.03. 14:15 - 15:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Thursday 17.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Thursday 17.03. 14:15 - 15:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Thursday 14.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Thursday 14.04. 14:15 - 15:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Thursday 28.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Thursday 28.04. 14:15 - 15:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Thursday 12.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Thursday 12.05. 14:15 - 15:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Thursday 02.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Thursday 02.06. 14:15 - 15:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Thursday 16.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Thursday 16.06. 14:15 - 15:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Aims, contents and method of the course
Die Musik beruht auf musiktheoretischen, kompositorischen und interpretativen Prinzipien, welche den Aufbau der Musik, ihre differenzierten Stile und jedes einzelne Musikwerk bestimmen. Das Ziel der Musikanalyse ist es diesen spezifischen Prozess der Entstehung des Musikwerkes und seine musikstrukturellen Ergebnisse zu erfassen und zu entschlüsseln. Die Musikwerke sind zugleich Ausdruck jener Vorstellungen und Aussagen, mit welchen der Komponist an die Verfassung jeder einzelnen Komposition herantritt. Mit welchen Mitteln und in welcher Weise er seine musikalische Vorstellung, Aussage und ihre Bedeutung in seine Musik umsetzt und zum Ausdruck bringt. Wie er Inhalte, Themen, Aussagen und Gedanken und ihren Gefühlsausdruck in seine Musik umsetzt, sie dem Zuhörer in verständlicher Weise zugänglich macht. Ihre Bedeutung beruht darin, wie die im Musikwerke enthaltenen Klang- und Musikvorstellung der Komponist seinem Zuhörer vermittelt, wie der Rezipient diese in seine Gefühls- und Vorstellungswelt umsetzt, und sie in Kurz- oder Langzeitprozessen durch die Musik beeinflusst wird. In diesem Sinne bildet die Musik eine sich ergänzende Struktur, die den Aufbau und die Form der Musik bestimmt, die musikalische und außermusikalische Inhalte zum Ausdruck bringt und dem Musikhörer in seiner geistigen und klanglichen Vorstellungswelt beeinträchtigt.
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
B05, B12, B16, B17; M02, M03, M04, M05, M09, M13, M14; EC MdW 2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35