Universität Wien

160027 SE Adult Contemporary Music (2022S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 29.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 05.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 31.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 14.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 28.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01

Information

Aims, contents and method of the course

Unter "Adult contemporary music (AC)" wird ein aus Nordamerika stammendes Radioformat im Bereich der Populären Musik verstanden, das sich primär an die Zielgruppe der 29-bis-49-Jährigen richtet und stark balladenlastig ist. Als "Queen of adult comtemporary" gilt Celine Dion, weiters werden Interpret*innen und Singer-Songwriter wie z. B. Elton John, Neil Diamond, Barbra Streisand und Barry Manilow zu den erfolgreichsten Vertreter*innen gezählt, aktuell können auch Adele und Lana Del Rey genannt werden. Darüber hinaus werden vom Jazz beeinflusste Musiker*innen wie z. B. Diana Krall und Rebekka Bakken als "New adult contemporary (NAC)" vermarktet.
In der Lehrveranstaltung soll an historischen und rezenten Beispielen ein Verständnis sowohl für das spezifische Radioformat alsauch für die damit einhergehenden Musikstandards entwickelt werden.
Die Lehrveranstaltung wird aus Referaten mit Musikbeispielen, Diskussionen und E-Learning bestehen, eine durchgehende Anwesenheit ist erforderlich.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, Gesamtbeurteilung bestehend aus: 1. schriftlicher Seminar- bzw. Bachelorarbeit, 2. mündlichem Referat (Arbeitsbericht), 3. schriftlichem Handout zum mündlichen Referat, 4. Exposé, 5. Entwurf der Fragestellung, 6. Mitarbeit und insbesondere Beteiligung an den Diskussionen, 7. Anwesenheit (Anwesenheitspflicht).
Termine für die Abgaben: schriftliche Unterlagen (PDF-Datei über Moodle) bis Montag, 9.00 Uhr, jeweils vor dem diesbezüglichen LV-Termin; Seminar- bzw. Bachelorarbeit (PDF-Datei über Moodle) bis 19.09.2022.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Christina Baade, "Adult Contemporary". In: Continuum Encyclopedia of Popular Music of the World, Volume VIII, Genres: North America, hg. von David Horn. New York und London: Continuum, 2012, S. 9-11; John Fiske, Understanding popular culture. 2. Aufl. (with a new introductory essay on "Why Fiske still matters", by Henry Jenkins and with a new discussion on the topic of "Reading Fiske and understanding the popular", between Kevin Glynn, Jonathan Gray and Pamela Wilson). London [u. a.]: Routledge, 2011; ders, Reading the popular. 2. Aufl. (with a new introductory essay on „Why Fiske still matters“, by Henry Jenkins, and with a new discussion on the topic of „Reading Fiske and understanding the popular“, between Kevin Glynn, Jonathan Gray and Pamela Wilson). London [u. a.]: Routledge, 2011; weitere Angaben während der Lehrveranstaltung.

Association in the course directory

BA: BAC
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M10, M11, M14, M16

Last modified: Mo 07.03.2022 17:08