160031 PS Introduction to diachronic syntax (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 10.10. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)
Information
Aims, contents and method of the course
Syntaktischer Wandel geschieht immer in Interaktion mit Veränderungen in Phonologie, Morphologie und Semantik, daher können diese Aspekte nicht völlig ausgeblendet werden. Einen Schwerpunkt werden jedoch Konzepte wie Reanalyse, Grammatikalisierung uns Analogie bilden. Weiters werden jene logisch-formalen Aspekte besprochen, unter denen syntaktischer Wandel überhaupt stattfinden kann. Diese Vorlesung ist auch für Studierende der Psycholinguistik von Interesse.
Assessment and permitted materials
Zeugniserwerb durch Mitarbeit und schriftl. Klausur am Semesterende.
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung der grundlegenden Erklärungsmodelle zum syntaktischen Wandel.
Examination topics
Die Studierenden können statt einer Prüfung auch ausgewählte Probleme der diachronen Syntax kurz schriftlich bearbeiten.
Reading list
Ian Roberts: Diachronic Syntax, Oxford: OUP, 2007.
Association in the course directory
208
Last modified: Mo 02.10.2023 00:16