Universität Wien

160040 UE Introduction into the practice of notation (2011W)

Continuous assessment of course work

ACHTUNG: GEÄNDERTE ZEIT!

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 10.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 17.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 24.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 31.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 07.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 14.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 21.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 28.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 05.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 12.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 09.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 16.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 23.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 30.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09

Information

Aims, contents and method of the course

Ein tieferes Verständnis für die europäische mittelalterliche Musik eröffnet sich nur dann, wenn man von den notationstechnischen Mitteln Kenntnis hat, mit denen sie aufgezeichnet wurde: Kompositorische und notationstechnische Möglichkeiten bedingen sich wechselseitig. Die Übung vermittelt grundlegende Kenntnisse der ersten Aufzeichnungsweisen mehrstimmiger Musik von ihren Anfängen über die Modal- und schwarzen Mensuralnotation bis hin zur Aufzeichnung der Musik des Trecento. Anhand von Übungsbeispielen werden die Grenzen und die Möglichkeiten der Übertragung von Musik des 12. bis 14. Jahrhunderts in moderne Notenschrift erörtert, ihre wichtigsten Überlieferungsträger, Formen und musiktheoretischen Quellen vorgestellt sowie die jeweilige musikalische Faktur näher betrachtet und ihre aufführungspraktischen Aspekte diskutiert.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige und aktive Teilnahme, Anfertigen von Übertragungsübungen und Klausur.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Vorlesung und Übung

Reading list

W. Apel, Notation der polyphonen Musik 900-1600, Wiesbaden 1989 (oder weitere Auflagen). Darüber hinausgehende Literatur wird in der Übung genannt.

Association in the course directory

B03 (vor ca. 1600), B09, B15, B17; M01, M04, M05, M06, M12, M14; § 10 (1, 6b, 7), § 12 (1, 6, 7)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35