Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160040 UE Current State of Musicology (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2017 06:00 to Tu 21.02.2017 23:59
- Registration is open from Fr 24.02.2017 11:00 to Tu 28.02.2017 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die LV findet immer Donnerstags im HS1 statt. Die Uhrzeiten werden in Kürze bekannt gegeben!
02.03.2017 - Einführung09.03.2017
16.03.2017 - Jörg Jewanski: Musik und Farbe
21.03.2017 - Martin Andermann: Einfluss von Phaseneffekten auf die neuronale Tonhöhenverarbeitung (ACHTUNG: diese Einheit findet am Dienstag um 18:00 Uhr an der MDW im Seminarraum M0107 statt!)
30.03.2017
06.04.2017
27.04.2017
04.05.2017 - Mark Evan Bonds: The Composer as Method Actor
11.05.2017 - Julia Ronge: Beethovens kirchenmusikalische Ambitionen. Pläne, Ideen und Fragment
18.05.2017 - Gundela Bobeth (Titel folgt in Kürze)
01.06.2017 - Robert Mores: (Titel folgt in Kürze)
08.06.2017
22.06.2017 - Roland Eberlein: Stimmungssysteme nord- und mitteldeutscher Orgeln im 17. und 18. Jahrhundert
29.06.2017 - Matthias Lewy (Titel folgt in Kürze)
- Thursday 02.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 09.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 16.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 30.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 06.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 27.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 04.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 11.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 18.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 01.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 08.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 22.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 29.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Jede/r Teilnehmer/in verfasst über fünf Vorträge nach eigener Wahl einen ca. 2-seitigen Essay (max. 4000 Zeichen mit Leerzeichen). Darinnen sollten die wichtigsten Aspekte des Vortrags systematisch besprochen (Gegenstand, Fragestellung, Forschungsstand, Methode, Quellen und Daten) sowie kritische Anregungen zur Thematik geliefert werden.
Die Essays müssen innerhalb von zwei Wochen nach dem Vortrag auf Moodle hochgeladen werden. Nach Ablauf der Frist ist ein Hochladen nicht mehr möglich. Die Texte werden mit Punkten bewertet.
Außer dem Verfassen der Essays wird die Anwesenheit bei allen Vorträgen vorausgesetzt (Toleranz: 2 Fehlstunden).
Die Essays müssen innerhalb von zwei Wochen nach dem Vortrag auf Moodle hochgeladen werden. Nach Ablauf der Frist ist ein Hochladen nicht mehr möglich. Die Texte werden mit Punkten bewertet.
Außer dem Verfassen der Essays wird die Anwesenheit bei allen Vorträgen vorausgesetzt (Toleranz: 2 Fehlstunden).
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
INT, FRE; B19, M16
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
http://www.oegfmm.at/doku.php/oegfmm-tagung-20171.-3. Juli 2017: Henricus Isaac (ca. 1450/551517): Composition - Reception - Interpretation (Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien); Programm wird noch bekanntgegeben