Universität Wien

160041 UE Harmony 1 (2022S)

Continuous assessment of course work

Summary

1 Boenke , Moodle
2 Brauneiss , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 40 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Bitte beachten Sie, dass in Abhängigkeit von der pandemischen Situation auch kurzfristig eine Umstellung auf digitalen Unterricht notwendig werden kann.

Diese Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet.
Donnerstag, 12:15-13:00 (1. Termin: 17.3.)
Ort: Seminarraum 1 Musikwissenschaft
Tutorin: Anna Gerencsér

  • Wednesday 09.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Wednesday 16.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Wednesday 23.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Wednesday 30.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Wednesday 06.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Wednesday 27.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Wednesday 04.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Wednesday 11.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Wednesday 18.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Wednesday 25.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Wednesday 01.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Wednesday 08.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Wednesday 15.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Wednesday 22.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Wednesday 29.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09

Aims, contents and method of the course

Die Übung gibt Einblicke in drei musiktheoretische Themenfelder. Mit Blick auf die geistliche Vokalmusik des 16. Jahrhunderts werden Grundlagen des zweistimmigen Kontrapunktes vermittelt. Als Vorschule einer Harmonielehre sollen am Beispiel von Generalbasssätzen aus dem 17. und 18. Jahrhundert die Eigenschaften der tonalen Zusammenklänge erläutert und die Möglichkeiten ihrer stimmführungstechnisch korrekten Verbindung in praktischen Satzübungen eingeübt werden. Als drittes Themenfeld sollen die beiden im deutschsprachigen Raum am weitesten verbreiteten Theorien zur Beschreibung harmonischer Zusammenhänge (Stufen- und Funktionstheorie) in ihren Grundzügen vorgestellt werden.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit und Bearbeitung von Übungsaufgaben.

Minimum requirements and assessment criteria

Für den erfolgreichen Abschluss des Kurses müssen in den Übungsaufgaben zusammengerechnet mind. 40 Prozent der Punkte erreicht werden.

Reading list

Literaturhinweise und Textauszüge werden im Laufe des Semesters auf moodle bereitgestellt.

Group 2

max. 40 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Diese Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet.
Donnerstag, 12:15-13:00 (1. Termin: 17.3.)
Ort: Seminarraum 1 Musikwissenschaft
Tutorin: Anna Gerencsér

  • Monday 07.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 14.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 21.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 28.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 04.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 25.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 02.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 09.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 16.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 23.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 30.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 13.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 20.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Monday 27.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09

Aims, contents and method of the course

Ziele: Befähigung zu selbstständiger harmonischer Analyse, Verständnis grundlegender Stimmführungsregeln.
Inhalte: Einführung in grundlegende Regeln des Kontrapunkts mit Blick auf die Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts. Einführung in den Generalbass, Aussetzen kurzer Beispiele. Einführung in die Funktionstheorie und die Bassstufentheorie als Bindeglied zwischen Generalbass, Außenstimmensatz und harmonischer Analyse.
Methode: Vortrag, gemeinsames Üben und eigenständiges Arbeiten gehen Hand in Hand.

Assessment and permitted materials

Präsenz, Bearbeitung von insgesamt sechs Hausaufgaben.

Minimum requirements and assessment criteria

Grundprinzip ist es, den Stoff von zwei bewerteten Hausaufgaben - einer längeren, am Ende des Semesters und einer kürzeren etwa in der Mitte - vorweg in vier Hausaufgaben zu üben, die nicht als solche, aber in der Summe der Abgaben bewertet werden (4 abgegebene "Sehr gut", drei "Gut" usw. Die einzelnen Teilnoten werden zur Ermittlung der Gesamtnote unterschiedlich gewichtet (Anzahl der abgegebenen Übungs-Aufgaben 10 Prozent, 1, bewertete 40 Prozent, 2. bewertete 50 Prozent).

Reading list

Thomas Krämer, Lehrbuch der musikalischen Analyse, Wiesbaden etc. 1997.
Reinhard Amon, Lexikon der Harmonielehre, Wien-München 2005.
Weitere Literatur wird in den Übungen angegeben.

Information

Examination topics

Harmonische Analyse kurzer Ausschnitte, , Aussetzen eines Generalbasses, Beantwortung von Fragen zu diesen Beispielen.

Association in the course directory

BA: TON

Last modified: Fr 11.03.2022 10:48