Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160044 SE Seminar in this subject area (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Course can be taught in English upon unanimous request.
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Thursday 17.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Thursday 24.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Thursday 31.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Thursday 07.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Thursday 14.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Thursday 21.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Thursday 28.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Thursday 05.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Thursday 12.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Thursday 09.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Thursday 16.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Thursday 23.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Thursday 30.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit, Referat, *keine* Seminararbeit; kritsche Würdigung eines oder mehrerer der diskutierten Ansätze.
Minimum requirements and assessment criteria
Überblick über den aktuellen Forschungsstand und aktuelle Fragestellungen. Übung zur Rezeption und kritischen Betrachtung von Forschungsbeiträgen.
Examination topics
Lektüre wird wochenweise zugewiesen und durch Teilnehmende vorbereitet und präsentiert.
Reading list
Wird bekannt gegeben.
Association in the course directory
Master allgemeine Linguistik: MA1-M3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
-- Einübung fortgeschrittener semantischer Techniken
-- Verständnis des Phänomenbereichs Fokus
-- historischer Überblick über die einschlägige Forschung von den frühen 1980ern bis heuteVoraussetzung ist die Kenntnis semantischer Formalismen (wie aus der Vorlesung `Einführung Semantik' oder einschlägigen Lehrbüchern (Heim & Kratzer, Gamut, Chierchia & McConnell-Ginet, Dowty et al)