160045 UE Musical Analysis: from Beethoven to Schönberg (2018W)
An Introduction to the Analysis of Tonal and Free-tonal Music
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 07.09.2018 20:00 to Mo 24.09.2018 08:00
- Registration is open from Tu 25.09.2018 21:00 to Fr 28.09.2018 08:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 15.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 22.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 29.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 05.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 12.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 19.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 26.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 03.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 10.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 07.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 14.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 21.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 28.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
-Anwesenheit
-Wöchentliche Lektüre bereitgestellter Literatur
-Teilnahme an ‚Expertendiskussionen‘ (als erstes Feedback auf jeweilige Präsentationen mit sich anschließender Öffnung zur Diskussion)
-Visuell und auditiv unterstützte Präsentationen eigens angefertigter Analysen
-Abfassung eines Essays
-Wöchentliche Lektüre bereitgestellter Literatur
-Teilnahme an ‚Expertendiskussionen‘ (als erstes Feedback auf jeweilige Präsentationen mit sich anschließender Öffnung zur Diskussion)
-Visuell und auditiv unterstützte Präsentationen eigens angefertigter Analysen
-Abfassung eines Essays
Minimum requirements and assessment criteria
Grundkenntnisse der Funktionstheorie und ein routinierter Umgang mit Notenschrift im Violin- und Bassschlüssel werden vorausgesetzt.
Examination topics
Reading list
-Nicholas Cook: A Guide to Musical Analysis. London [u.a.]: Dent 1987
-Marie-Agnes Dittrich: Musikalische Formen: 20 Möglichkeiten, die man kennen sollte. Kassel [.a.] Bärenreiter 2011
-Clemens Kühn: Formenlehre der Musik. Kassel [u.a.]: Bärenreiter 2010
-Clemens Kühn: Analyse lernen. Kassel [u.a.]: Bärenreiter 2005
-Marie-Agnes Dittrich: Musikalische Formen: 20 Möglichkeiten, die man kennen sollte. Kassel [.a.] Bärenreiter 2011
-Clemens Kühn: Formenlehre der Musik. Kassel [u.a.]: Bärenreiter 2010
-Clemens Kühn: Analyse lernen. Kassel [u.a.]: Bärenreiter 2005
Association in the course directory
BA (2016): TON
BA (2011): B02.1, B03, B10, B17
BA (2011): B02.1, B03, B10, B17
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
Um dieser Absicht gerecht werden zu können, werden im Plenum anfänglich für eine Auswahl an Werken unterschiedlicher Gattungen Forschungsfragen entwickelt werden, denen potentiell nachgegangen werden könnte. Die gemeinschaftliche Reflexion über verschiedene methodische ‚Werkzeuge‘, die bei der Auseinandersetzung mit den gesammelten Forschungsfragen wegweisend sein könnten, sensibilisiert die TeilnehmerInnen für ‚wissenschaftliche‘ und ‚unwissenschaftliche‘ Herangehensweisen an konkrete Forschungsfragen und öffnet zugleich den Blick für die Vielfalt musikanalytischer Beschäftigungsbereiche.
Erste gemeinschaftliche Versuche musikwissenschaftlicher Analysen dienen den Studierenden als exemplarische Orientierung für eine eigenständige analytische Beschäftigung mit ausgewählten Werken. Die Ergebnisse dieser Beschäftigungen werden im Rahmen von medial unterstützten Präsentationen vorgestellt und anschließend diskutiert.