Universität Wien

160046 PS The Organ Works of Johann Sebastian Bach (2014S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 18.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 25.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 01.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 08.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 29.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 06.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 13.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 20.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 27.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 03.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 17.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Tuesday 24.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01

Information

Aims, contents and method of the course

Das Proseminar setzt sich zum Ziel, den Studierenden das umfangreiche, vielfältige und gewichtige Orgelwerk Johann Sebastian Bachs näher zu bringen. Dabei werden die Fragen der Kompositionstechnik, der formalen Anlagen, der Ästhetik, des Gehalts, der Beschaffenheit von Bachs Instrumenten sowie der zeitgenössischen Spielpraxis genauso diskutiert wie die Fragen zur Entstehung und Aufführung der Kompositionen. Ebenfalls nicht außer Acht zu lassen ist die Stellung der Orgelwerke im Gottesdienst des 18. Jahrhunderts bzw. im öffentlichen Konzert. Anhand dieser Thematik werden nicht zuletzt die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens geübt und vertieft.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Referat, schriftliche PS-Arbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Bernhard Billeter, Bachs Klavier- und Orgelmusik, Winterthur: Amadeus-Verlag 2010.
Siegbert Rampe (Hrsg.), Bachs Klavier- und Orgelwerke. Das Handbuch, 2 Bde., Laaber: Laaber-Verlag 2007-2008 (Das Bach-Handbuch 4/1-2).
Peter Williams, The organ music of J. S. Bach, Cambridge: Cambridge University Press 2003.
Christoph Wolff, Johann Sebastian Bach, 2. Auflage, Frankfurt am Main: S. Fischer 2000.

Association in the course directory

B03, B08, B10, B17, B18

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35