Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

160048 UE World Music in Vienna (2012W)

Continuous assessment of course work

WICHTIGE INFORMATION:
Bitte beachten Sie, dass die LV Musik der Welt in Wien bereits vollständig ausgebucht ist. Aus diesem Grund können keine weiteren Anmeldungen mehr entgegengenommen werden.

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 16.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 23.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 30.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 06.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 13.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 20.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 27.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 04.12. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 11.12. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 18.12. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 08.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 15.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 22.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 29.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09

Information

Aims, contents and method of the course

An der Universität Wien wird seit über hundert Jahren Vergleichende Musikwissenschaft bzw. Ethnomusikologie gelehrt. In den Hörsälen der Musikwissenschaft wird chinesische, indische, afrikanische, brasilianische und andere Musik gehört, analysiert und diskutiert. Dort vergleicht man die höchst arbiträren und vielfältigen Tonsysteme und Instrumentenstimmungen, die es in der Musik weltweit gibt. Dort ist man fasziniert von der Vielfalt der Klangfarben und den unterschiedlichen Musikästhetiken, in denen das Denken in und über Musik seinen Ausdruck findet.
Gibt es dieses Interesse auch außerhalb der Universität? Spiegelt sich das Interesse am Fremden, an der Vielfalt der verschiedenen Musiken im Musikleben der Stadt wider? Wie präsent ist die musikalische Vielfalt der Welt im Wiener Konzertleben? Wir informieren uns über die Veranstaltungspläne der Konzerthäuser und anderer Lokale, in denen live Musik gespielt wird, besuchen Veranstaltungen, sprechen mit Besuchern, Managern, KünstlerInnen, etc., um auf diese Weise einen Eindruck zu bekommen von dem, was Konzertbesucher von der Musik der Welt in Wien zu hören bekommen. Wer entscheidet darüber, wer und was auf die Bühne(n) kommt? Ist das Publikum mit dem Angebot zufrieden? Was würden sich die Wiener und WienerInnen wünschen, wenn man sie fragte?

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

B04, B06 (Aktuelle Musik / Populäre Musik), B11, B13, B14, B16, B19; M02, M03, M04, M05, M08, M10, M11, M13, M16; § 10 (2, 3, 4), § 12 (2, 3, 4)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35