Universität Wien

160050 SE "The Sonata then is properly a grand free harmonious composition ..." (2023S)

On the Variety and Change of Instrumental Forms in the Music of the 17th to 19th Centuries

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der Wochenendblock 19./20. Mai muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden; Informationen dazu werden so rasch wie möglich bekanntgegeben.

  • Friday 03.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 24.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Saturday 25.03. 09:45 - 15:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 21.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Saturday 22.04. 09:45 - 15:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 19.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Saturday 20.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Kritische Arbeit mit historischen Schriften, Vermittlung des historisch informierten und adäquaten Verständnisses der Entwicklung der Instrumentalformen in der Zeit von ca. 1600 bis ca. 1850.
Inhalte: Anhand einiger ausgewählter Schriften und Lexika des 17. und 18. Jahrhunderts haben die Studierenden die Möglichkeit, sich ausführlich mit der Entwicklung und Funktion verschiedener Instrumentalformen wie sinfonia, sonata, partita, solo, concerto sowie Tanzformen (allemande, courante, sarabanda, gigue etc.) auseinanderzusetzen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen anschließend in Relation zur zeitgenössischen kompositorischen Praxis gestellt werden, mit dem Ziel, die gegenseitige Beeinflussung von musikalischer Theorie und kompositorischer Praxis zu verstehen.

Assessment and permitted materials

Seminararbeit nach den Richtlinien des Instituts

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Teilnahme (Abwesenheit bei max. einem Tag der Blocktermine), Verfassen einer Seminararbeit
Benotung orientiert sich nach dem während der Veranstaltung gehaltenen Referat sowie der Seminararbeit 50:50

Examination topics

Reading list

Literatur (Auswahl)
MGG2 (Sachteil), The New Grove Dictionary of Music and Musicians, Handwörterbuch der musikalischen Terminologie (hrsg. v. A. Riethmüller)
Barnickel, Johann Christoph: Kurtzgefaßtes Musicalisches Lexicon, / Worinnen / Eine nützliche
Anleitung und gründlicher / Begriff von der Music enthalten, die Termini / technici erkläret,
die Instrumente erläutert und die / vornehmsten Musici beschrieben sind … Chemnitz 1737
Bernsdorf, Eduard: Neues Universal-Lexikon der Tonkunst. Bd. I, Dresden 1856, Bd. II, Dresden
1857, Bd. III, Offenbach 1861
Brossard, Sébastien de: Dictionaire De Musique. Paris 1703/1705
Falck d. Ä., Georg: Idea Boni Cantoris. Nürnberg 1688
Grassineau, James: A Musical Dictionary. London 1740
Herbst, Johann Andreas: Musica Moderna Prattica. Frankfurt 1658. Faksimile-Ausgabe in: Florian
Grampp (Hrsg.), Deutsche Gesangstraktate des 17. Jahrhunderts. Documenta Musicologica,
Erste Reihe: Druckschriften-Faksimiles XLIII, Kassel u. a. 2006
Janowka, Thomas Balthasar: Clavis ad Thesaurum Magna Artis Musica. Prag 1701
Koch, Heinrich Christoph: Musikalisches Lexikon. Frankfurt / Main 1802
Majer, Joseph Friederich Bernhard Caspar: Museum Musicum Theoretico Practicum, das ist /
Neu=eröffneter Theoretisch= und Practischer Music-Saal. Schwäbisch Hall 1732
Majer, Joseph Friederich Bernhard Caspar: Neu=eröffneter Theoretisch= und Practischer
Music=Saal. Nürnberg 1741
Mattheson, Johann: Das Neu=Eröffnete Orchestre. Hamburg 1713
Mattheson, Johann: Der Vollkommene Capellmeister. Hamburg 1739
Niedt, Friedrich Erhard: Musikalische Handleitung. Teil I–III in einem Band (1710, 1721, 1717).
Nachdruck der 2. Auflage Hamburg 1710, der 2. Auflage Hamburg 1721 und der posthumen
Ausgabe Hamburg 1717. Dem III. Teil is
Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste in einzeln, nach alphabetischerOrdnung der Kunstwörter auf einander folgenden, Artikeln abgehandelt. Neue vermehrte zweyte Auflage Leipzig 1792 (Bd. I, II) bzw. Leipzig 1793 (Bd. III) und 1794 (Bd. 4). Nachdruckder 2. vermehrten Ausgabe Hildesheim 1967
Praetorius, Michael: Syntagma Musicum. Wittenberg 1614/15
(Bd. I) und Wolfenbüttel 1619 (Bd. II und III)
Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung, die Flöte traversiere zu spielen, Berlin 1752.
Rousseau, Jean-Jacques: Dictionnaire De Musique. Paris 1768
Schilling, Gustav: Encyclopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften, oder
Universal=Lexicon der Tonkunst. 6 Bände, Stuttgart 1835–1838
Speer, Daniel: Grund=richtiger / Kurtz= Leicht= und Nöthiger / jetzt Wol= vermehrter Unterricht
der Musicalischen Kunst. Oder / Vierfaches Musicalisches Kleeblatt. Ulm 1697. Nachdruck
der Originalausgabe Ulm 1697 und ausgewählter Abschnitte der Ausgabe Ulm 1687,
unter dem Titel Grundrichtiger Unterricht der musikalischen Kunst oder Vierfaches musikalisches
Kleeblatt hrsg. v. I. Ahlgrimm / F. Burkhardt, Leipzig 1974
Spieß, Meinrad: Tractatus Musicus Compositorio-Practicus. Augsburg 1745
Türk, Daniel Gottlob: Klavierschule, oder Anweisung zum Clavierspielen für Lehrer und Lernende.
Leipzig und Halle 1789. Faksimile-Reprint der 1. Ausgabe 1789
Walther, Johann Gottfried: Musicalisches Lexicon oder Musicalische Bibliothek. Leipzig 1732
Walther, Johann Gottfried: Pracepta der Musicalischen Composition. Hrsg. v. Peter Benary,
Leipzig 1955

Association in the course directory

BA: BAC
MA (2008): M01, M02, M03, M04, M05, M07, M14
MA (2022): E.HIN, H.HIN, S.HIN

Last modified: Fr 12.05.2023 12:47