Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160050 UE "Vom Vortrage überhaupt" - Aspects, Details and Examples of Historical Performance Practice (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 05.09.2023 09:00 to Tu 19.09.2023 12:00
- Registration is open from We 20.09.2023 09:00 to Mo 25.09.2023 12:00
- Deregistration possible until Su 15.10.2023 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 05.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 12.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 19.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 09.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 16.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 23.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 30.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 07.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 14.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 11.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 18.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Thursday 25.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung unter dem Thema "Vom Vortrage überhaupt" (um einen Titel aus Türk 1802 zu entlehnen) wird sich mit Aspekten der Aufführungspraxis auseinandersetzen. Wir werden ausgewählte Texte aus dem 17. bis 19. Jahrhundert lesen und diskutieren, die Aussagen zum musikalischen Vortrag enthalten, insbesondere zu den Themen der klanglichen Gestaltung, der Auswahl und Zusammenstellung von Ensembles, der Charakteristik der Musik verschiedener Instrumente bzw. der Vokalmusik, der Ausführung und Anbringung von Verzierungen dem „guten Geschmack“ entsprechend, und der Interpretation einiger konkreter Kompositionen. Die Auseinandersetzung mit den Texten soll darüber hinaus einen Einblick in die Vielfalt der Quellen und ihren Reichtum an Details vermitteln.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und Mitarbeit, Referat und eine schriftliche Zusammenfassung
Minimum requirements and assessment criteria
In der Mitarbeit und im Referat soll eine eingehende Befassung mit den relavanten Texten nachgewiesen werden.
Examination topics
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und besprochen.
Association in the course directory
BA: HIS-V2, FRE
MA (2008): M01, M03, M04, M05, M07, M12
MA (2022): E.HIN, H.HIN, S.HIN
MA (2008): M01, M03, M04, M05, M07, M12
MA (2022): E.HIN, H.HIN, S.HIN
Last modified: Tu 26.09.2023 18:27