Universität Wien

160051 UE Practical course "Choralschola" (2016W)

Erarbeitung des gregorianischen Messrepertoires für die Adventzeit (Singen und theoretische Grundlagen).

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Beginn der LV am Montag, den 10. Oktober!

  • Monday 10.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Monday 17.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Monday 24.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Monday 31.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Monday 07.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Monday 14.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Monday 21.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Monday 28.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Monday 05.12. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Monday 12.12. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Monday 09.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Monday 16.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Monday 23.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Monday 30.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31

Information

Aims, contents and method of the course

Liturgische und kompositorische Grundlagen des Gregorianischen Chorals, Editionstechniken, Notationskunde, Paläographie. Semiologisch korrektes Singen von Gregorianischem Choral.
Zusätzlich: einfache Mehrstimmigkeit (Organa).

Assessment and permitted materials

Praktische Prüfung (Einstudierung von Gesängen durch Studierende); schriftliche Prüfung während des Semesters; Übertragung von Gesängen in einem Notensatzprogramm oder mit einem Noten-Zeichensatz. Teilnahmepflicht bei zwei öffentlichen Auftritten (Konzert und "Semesterfrüchte"). Als Ausgleich entfallen die Termine am 03.10. und 30.01.

Minimum requirements and assessment criteria

unbedingte Voraussetzungen (werden zu Beginn des Semesters überprüft):
- Erfahrungen als Sänger/Sängerin in einem Chor oder Vergleichbares
- Fähigkeit nach Noten zu singen

Examination topics

Reading list

HILEY, David: Western Plainchant. A Handbook, Oxford 1993 (http://epub.uni-regensburg.de/25558/1/ubr12760_ocr.pdf)
KLÖCKNER, Stefan: Handbuch Gregorianik: Einführung in Geschichte, Theorie und Praxis des Gregorianischen Chorals, Regensburg 2009.

Association in the course directory

BA (2016): HIS-V1
BA (2011): B07, B09, B15
MA: M06, M12

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35