Universität Wien

160052 UE Wonderful World of Musical Acoustics: Analysis (2015W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Mittwochs, 14:15-15:45, HS 2, Institut für Musikwissenschaft
1. Termin: 07.10.2015
-
Grundkenntnisse in musikalischer oder technischer Akustik sind Voraussetzung für den Besuch der Übung.
-
Die Teilnahme am 1. Termin ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!

Personen, die dem 1. Termin unentschuldigt fernbleiben, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet. Dadurch frei werdende Plätze werden an anwesende Personen von der Warteliste vergeben.


Information

Aims, contents and method of the course

Im Hauptaugenmerk der Übung steht die detaillierte Betrachtung musikalischer Klänge und anderer Schallereignisse, um deren Entstehung und Eigenschaften besser verstehen zu können. Zur Unterstützung werden etliche Tools und Programme verwendet (Audacity, Audition, Sonic Visualizer, Praat, AkuCheck, SAP, SpectrumAnalyzer uvm.), deren Einsatzgebiete und Funktionenen im Zuge der Übung besprochen werden. Die verwendete Software ist größtenteils frei im Internet zugänglich.

Die Übung kann als Ergänzung zur Veranstaltung "Wunderbare Welt der musikalischen Akustik: Synthese" von Christoph Reuter besucht werden. Eine Kombination Ihrer Abschlussarbeit über beide Veranstaltungen hinweg ist ebenfalls möglich und willkommen (z.B. Sample-Library erstellen, Auralisation/Visualisierung, Interaktive Anwendungen). Beide Übungen können auch jeweils einzeln und unabhängig voneinander besucht werden.

Assessment and permitted materials

Während dem Semester sind drei kleine Übungsaufgaben eigenständig zu absolvieren. Am Semesterende ist eine größere Aufgabe in Einzel- oder Gruppenarbeit zu absolvieren. Für Besucher beider Übungen "Wunderbare Welt der musikalischen Akustik" ist es auch möglich, eine komplexe Aufgabe als Abschluss für beide zu absolvieren.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Übung ist es, mehrere verschiedene akustische Analyseverfahren kennenzulernen und eigenständig anwenden zu können. Durch die Analyse von Schall soll ein grundlegendes Verständnis gefördert werden.

Examination topics

In den ersten Einheiten wird der theoretische Hintergrund besprochen (Vortrag) und der Umgang mit Analysewerkzeugen aktiv geübt (Workshops). Im weiteren Verlauf werden Themenblöcke für eigenständige Analysearbeit vergeben (Gruppenarbeit). Die letzten Einheiten werden flexibel gestaltet, um mit den einzelnen Gruppen die spezifischen Aufgaben für die Abschlussarbeit zu besprechen und zu üben.

Reading list

Unterstützende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben und in einem Handapparat bereitgestellt.

Association in the course directory

B05, B12, B19, B20; M03, M05, M09, M16, M17; EC MAK

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35