Universität Wien

160053 SE Baroque opera in Austria (2015W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Mittwochs, 14-tgl., 10:30-13:30, HS 2, Institut für Musikwissenschaft
1. Termin: 14.10.2015
Weitere Termine: 28.10., 11.11., 25.11., 2.12..13.1., 27.1.

Die Teilnahme am 1. Termin ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!

Personen, die dem 1. Termin unentschuldigt fernbleiben, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet. Dadurch frei werdende Plätze werden an anwesende Personen von der Warteliste vergeben.


Information

Aims, contents and method of the course

Die an den landesfürstlichen Höfen von Salzburg, Wien und Innsbruck für die Hofgesellschaften, außerdem in Städten wie Wien und Graz öffentlich produzierten Opern mit allen ihren Produktionsbedingungen, von den Anfängen bis etwa 1740.

Assessment and permitted materials

Mündlicher, medial unterstützter Vortrag eines Referats und die Abgabe von dessen schriftlicher Ausarbeitung; Beteiligung an der Diskussion und ausreichende Präsenz.

Minimum requirements and assessment criteria

Gewinnung eines Überblicks über die Ausprägung der Gattung im Raum des heutigen Österreich, inklusive der vom Kaiserhof in Prag und Regensburg veranstalteten Aufführungen.
Fertigkeit im Auffinden von Primär- und Sekundärquellen und ihrer Verarbeitung.
Übung in der Formulierung, Gliederung und Präsentation von Referaten und schriftlichen Arbeiten.

Examination topics

Nach einer Einführung in die Thematik erhalten die Teilnehmer Themen für ihre Referate zu Teilbereichen (Höfe, Städte, Personen), die sie zunächst mündlich mit Medienunterstützung vortragen und dann unter Beachtung der Regeln für wissenschaftliche Publikationen schriftlich ausarbeiten müssen.

Reading list

Seifert, Die Oper am Wiener Kaiserhof im 17. Jh., 1985; Seifert, Texte zur Musikdramatik im 17. u. 18. Jh., 2014; Spezialliteratur zu Teilbereichen (durch die Referenten zu recherchieren)

Association in the course directory

B08, B10, B17; M01, M02, M03, M04, M05, M07, M14

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35