160054 VO On the Music of Historic Music Automata; Selected Examples (II) (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Wednesday
27.01.2021
16:00 - 18:30
Digital
Wednesday
17.03.2021
09:45 - 11:15
Digital
Tuesday
27.04.2021
16:45 - 18:15
Digital
Monday
21.06.2021
15:00 - 16:00
Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
07.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Wednesday
14.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Wednesday
21.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Wednesday
28.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Wednesday
04.11.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
11.11.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
18.11.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
25.11.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
02.12.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
09.12.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
16.12.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
13.01.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
20.01.
16:45 - 18:15
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Es werden ausgewählte Automaten bzw. Typen und deren musikalisches Repertoire im Detail vorgestellt und besprochen. Mit einer quellenkritischen Betrachtung der Instrumente und der Musik soll versucht werden zu einer differenzierten Beurteilung der Leistung des Automaten, und zu einer Bewertung der gespielten Musik hinsichtlich ihrer Relevanz und Qualität als Quelle für die jeweilige historische Aufführungspraxis, sowie den Klang und das Repertoire früherer Zeiten zu gelangen. Die Vorlesung wird mit Besuchen in Sammlungen ergänzt.
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung per VideokonferenzIm Sommersemester 2021 finden 3 weitere Prüfungstermine statt, voraussichtlich in der ersten Märzhälfte, Ende April/Anfang Mai und im Juni. Der Märztermin wird bis spätestens 31. Januar 2021 bekanntgegeben, die beiden anderen Termine spätestens bis zum Semesterstart am 1. März 2021.
Minimum requirements and assessment criteria
Gute allgemeine musikhistorische und instrumentenkundliche Kenntnisse. Die Vorlesung baut nicht auf der Lehrveranstaltung des WS 19/20 auf, auch wenn sich durchaus Bezüge ergeben werden.
Examination topics
Inhalt der Vorlesung
Reading list
F. Bedos de Celles, L’art du facteur d’orgues, Band 4, Paris 1778
E. Simon, Mechanische Musikinstrumente früherer Zeiten und ihre Musik, Wiesbaden 1960
K. Bormann, Orgel- und Spieluhrenbau, Aufzeichnungen des Orgel- und Musikwerkmachers Ignaz Bruder von 1829 und die Entwicklung der Walzenorgeln, Zürich 1968
P. Hagmann, Das Welte-Mignon Klavier, die Welte-Philharmonie Orgel und die Anfänge der
Reproduktion von Musik, Bern 1984
J.J. Haspels, Automatic musical instrumtents, their mechanics and their music, Koedijk 1987
H. Kowar, Die Wiener Flötenuhr, Wien 2001
R. Rasch, Is automatic music a genre? In: J.J. Haspels (Hg.), Royal Music Machines, Zutphen 2006
J. Hocker, Faszination Player Piano, das Selbstspielend Klavier von den Anfängen bis zur Gegenwart, Frankfurt a.M. 2009Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
E. Simon, Mechanische Musikinstrumente früherer Zeiten und ihre Musik, Wiesbaden 1960
K. Bormann, Orgel- und Spieluhrenbau, Aufzeichnungen des Orgel- und Musikwerkmachers Ignaz Bruder von 1829 und die Entwicklung der Walzenorgeln, Zürich 1968
P. Hagmann, Das Welte-Mignon Klavier, die Welte-Philharmonie Orgel und die Anfänge der
Reproduktion von Musik, Bern 1984
J.J. Haspels, Automatic musical instrumtents, their mechanics and their music, Koedijk 1987
H. Kowar, Die Wiener Flötenuhr, Wien 2001
R. Rasch, Is automatic music a genre? In: J.J. Haspels (Hg.), Royal Music Machines, Zutphen 2006
J. Hocker, Faszination Player Piano, das Selbstspielend Klavier von den Anfängen bis zur Gegenwart, Frankfurt a.M. 2009Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Association in the course directory
BA: HIS-V2, SYS-V, INT, FRE
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M07, M09
EC: EMG2, MAK2
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M07, M09
EC: EMG2, MAK2
Last modified: We 15.03.2023 00:18