Universität Wien

160055 SE Source criticism and edition practice with Anton Bruckner (2018S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 12 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Folgende Termine finden in der Nationalbibliothek statt:
FR 23.03.2018/ 18.05.2018/ 15.06.2018, 14:15-15:45

  • Friday 09.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 16.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 23.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 13.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 20.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 27.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 04.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 11.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 18.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 25.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 01.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 08.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 22.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
  • Friday 29.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31

Information

Aims, contents and method of the course

Auf der Basis ausgewählter Originalhandschriften und gedruckter Partituren in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek wird das Seminar Fragen der Quellenkritik und Editionspraxis bei Bruckner intensiv untersuchen. Wie sollen einzelne Fassungen und Werkstufen bestimmt werden? Wie sollen wir heute die Eingriffe von Bruckners Studenten und Herausgebern beurteilen? Was ist der beste Weg, um seine komplexen und prächtigen Werke für die Aufführer und das Publikum im 21. Jahrhundert zugänglich zu machen?

Während der früheren Sitzungen werden grundlegende Forschungstexte, ausgewählte Fassungen und unterschiedliche Editionsmethoden vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Danach werden einige der Seminartreffen in der ÖNB mit den Originalquellen stattfinden. Darüber hinaus sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigene Ausgabe samt Einleitung und Editionsbericht einer gemeinsam abgesprochenen Passage aus einer Symphonie oder Messe Bruckners vorbereiten. Am Ende des Semesters sollen sie auch bereit sein, ein kurzes Referat über ihre Ausgabe zu halten.

Ziel des Seminars ist es, mit Forschung und praktischer Arbeit die Frage zu beantworten: Inwieweit eignen sich moderne Editionsmethoden zur Lösung der zahlreichen editorischen Probleme und Kontroversen, die seit mehr als einem Jahrhundert die Rezeption der Werke Bruckners belasten?

Assessment and permitted materials

Seminararbeit, Anwesenheit, Referate, Mitarbeit, Diskussion

Minimum requirements and assessment criteria

Aktive Beteiligung im Seminar (Diskussionen und Referat), schriftliche Seminararbeit (kritische Ausgabe)

Examination topics

Reading list

Dermot Gault. The New Bruckner: Compositional Development and the Dynamics of Revision. (London, New York: Routledge, 2010).

Robert Haas, ed. Anton Bruckner Sämtliche Werke: Kritische Gesamtausgabe, II, II. Symphonie c-Moll. (Leipzig: Musikwissenschaftlicher Verlag, 1938).

Thomas Leibnitz. Die Brüder Schalk und Anton Bruckner. (Tutzing: Hans Schneider Verlag, 1988).

Thomas Röder, ed. Die Neue Anton Bruckner Gesamtausgabe, III/1/1/1. Symphonie Nr. 1 in c Moll. (Vienna: Musikwissenschaftlicher Verlag, 2016).

Manfred Wagner. Der Wandel des Konzepts: Zu den verschiedenen Fassungen von Bruckners Dritter, Vierter und Achter Sinfonie. (Vienna, Musikwissenschaftlicher Verlag, 1980).

Association in the course directory

M01, M03, M04, M05, M07, M12, M17

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35