Universität Wien

160057 VO History of popular music (2015W)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes

Samstags, 24.10., HS B, Hof 2 / 07.11., HS 1, Institut für Musikwissenschaft
09:00-10:30, 10:45-12:15, 13:30-15:00, 15:30-17:00

Sonntags, 11.10. / 25.10. / 08.11., HS 1, Institut für Musikwissenschaft (alle Termine)
11:00-13:00, 13:30-15:00
-
Es gibt an der Musikwissenschaft KEINE Anmeldung für Vorlesungen (VO).


Information

Aims, contents and method of the course

Die derzeit auf dem Markt befindlichen Überblicksdarstellungen zur Geschichte populärer Musik weisen mit wenigen Ausnahmen zwei zentrale Mängel auf: Zum einen fehlt es an Selbstreflektion bezüglich der Zielsetzung, der Auswahlkriterien und der eigenen Konstruktion der Narration sowie der kritischen Prüfung zugrunde liegender Ideologien und Wertungen. Zum anderen wird zwar umfangreich über kulturelle Kontexte, zu wenig jedoch über die historische Entwicklung der erklingenden Musik gesprochen.
Somit möchte diese Vorlesung den Schwerpunkt auf die Geschichte von Soundidealen, Songformen, harmonischen Modellen etc. legen und dabei vorherrschende Erzählmuster kritisch in Frage stellen und an den klingenden Quellen überprüfen.
Behandelt wird der Zeitraum von ca. 1890 bis in die Gegenwart.

Assessment and permitted materials

1. Erstellen von zwei kurzen analytischen Songsteckbriefen sowie
2. abschließende Klausur oder mehrere Moodle-Tests mit direktem Bezug auf die einzelnen Sitzungen (je nach praktischer Umsetzbarkeit)

2. Prüfungstermin: Montag, 14.03.2016, 18:00-19:30 Uhr, Hörsaal 1
3. Prüfungstermin: Montag, 02.05.2016, 18:00-19:30 Uhr, Hörsaal 1
4. Prüfungstermin: Montag, 13.06.2016, 18:00-19:30 Uhr, Hörsaal 1

Minimum requirements and assessment criteria

Repertoirekunde, Kenntnis und Verständnis pophistorischer Entwicklungen, Methodenreflektion, kritisches Hinterfragen bestehender Geschichtsschreibungen

Examination topics

analytisches Hören, kritisches Literaturstudium

Reading list

Helms, Dietrich (2014). "History? My story! Ein Plädoyer für das Ich in Pop-Geschichte." In: Geschichte wird gemacht. Zur Historiographie populärer Musik. Hg. v. Dietrich Helms und Thomas Phleps (= Beiträge zur Popularmusikforschung 40). Bielefeld: transcript, S. 115-125.
Starr, Larry / Waterman, Christopher (2003). American Popular Music. From Minstrelsy to MTV. New York, Oxford: Oxford University Press.
Wald, Elijah (2009). How The Beatles Destroyed Rock’n’Roll. An Alternative History of American Popular Music. Oxford, New York: Oxford University Press.
Wald, Elijah (2014). Forbidden Sounds: Exploring the Silences of Music History. In: Geschichte wird gemacht. Zur Historiographie populärer Musik. Hg. v. Dietrich Helms und Thomas Phleps (= Beiträge zur Popularmusikforschung 40). Bielefeld: transcript, S. 25-39.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Association in the course directory

B06, B14; M01, M02, M03, M04, M05, M11; EC POP

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35