Universität Wien

160058 UE Literary Research I (2010W)

Continuous assessment of course work

Details

max. 100 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 15.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 22.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 29.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 05.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 12.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 19.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 26.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 03.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 10.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 17.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 14.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 21.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Friday 28.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Aims, contents and method of the course

Im Gegensatz zur Quellenkunde II, die sich mit der digitalen Recherche im Internet oder mit Datenbanken beschäftigt, geht es in der Quellenkunde I um die so genannten "analogen" Quellen, mit einigen sinnvollen bzw. notwendigen Überschneidungen. Da die Quellenkunde I in der Regel den Grundstein zur Quellenkunde II darstellt, gibt es auch eine eingehende Einführung in die Grundbegriffe des wissenschaftlichen Arbeitens und Recherchierens und es werden Fragen wie jene nach geeigneten Suchstrategien oder der Verwaltung von Material behandelt. Im Anschluss verschaffen wir uns einen Überblick über die wesentlichen Bibliotheken, Archive und Einrichtungen mit komparatistischer Relevanz.

Assessment and permitted materials

Die Benotung setzt sich aus Anwesenheit (max. drei Fehleinheiten), Referaten bzw. Responses, Hausübungen und einer schriftlichen Prüfung in der letzten Einheit zusammen.

Minimum requirements and assessment criteria

Routinierter Umgang mit wissenschaftlicher Recherchearbeit, kritische Analyse von Quellen, Überblick über die wichtigsten Bibliographien, Einrichtungen und Quellen für die komparatistische Recherche, korrektes Verfassen wissenschaftlicher Texte.

Examination topics

Anregungen der von der Studienrichtungsvertretung eingerichtenten Arbeitsgruppe zum Thema "Referate in Lehrveranstaltungen" werden einfließen. So soll nicht nur das Referat als wichtige Präsentationsform wissenschaftlicher Arbeit trainiert, sondern auch wissenschaftliche Techniken wie die "Response" geübt werden, um einem Referatemarathon vorzubeugen und Lust auf die Beteiligung an wissenschaftlichen Konferenzen gemacht und ein Einblick in den wissenschaftlichen Betrieb geboten werden. Fünf Hausübungen im Laufe des Semesters werden helfen, die vorgestellten Quellen in der Praxis zu erproben. Das Tutorium wird mit ergänzenden Informationen und Aktivitäten unterstützen. Vorrangig zur Distribution von Materialien und zur Vernetzung kommt die Elearning-Plattform Fronter zum Einsatz.

Reading list

Eine ausführliche Liste mit Literatur sowie wichtigen Einrichtungen folgt zu Beginn der Lehrveranstaltung. Eine Vorab-Lektüre ist nicht erforderlich.

Association in the course directory

Diplomstudium VL 114
BA M2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35