160058 PS A Social History of Opera. Italian Opera Business in Nineteenth-Century London (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2016 00:00 to Su 25.09.2016 23:59
- Registration is open from Tu 27.09.2016 00:00 to Th 29.09.2016 23:59
- Deregistration possible until Su 30.10.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.10. 10:45 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 24.10. 10:45 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 07.11. 10:45 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 21.11. 10:45 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 05.12. 10:45 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 09.01. 10:45 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 23.01. 10:45 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat, Proseminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
---
Examination topics
---
Reading list
Fenner, Theodore: Opera in London. Views of the Press 1785-1830, Carbondale 1994.
Fuhrmann, Christina: Foreign Opera at the London Playhouses. From Mozart to Bellini, Cambridge 2015.
Hall-Witt, Jennifer: Fashionable Acts. Opera and Elite Culture in London 1780-1880, Dartmouth 2007 (Becoming Modern: New Nineteenth Century Studies).
Müller, Sven Oliver: Das Publikum macht die Musik. Musikleben in Berlin, London und Wien im 19. Jahrhundert, Göttingen 2014.
Osterhammel, Jürgen: Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München 2009.
Rosselli, John: Singers of Italian Opera. The History of a Profession, Cambridge 1995.
Walter, Michael: "Die Oper ist ein Irrenhaus". Sozialgeschichte der Oper im 19. Jahrhundert, u.a. Stuttgart 1997.
Fuhrmann, Christina: Foreign Opera at the London Playhouses. From Mozart to Bellini, Cambridge 2015.
Hall-Witt, Jennifer: Fashionable Acts. Opera and Elite Culture in London 1780-1880, Dartmouth 2007 (Becoming Modern: New Nineteenth Century Studies).
Müller, Sven Oliver: Das Publikum macht die Musik. Musikleben in Berlin, London und Wien im 19. Jahrhundert, Göttingen 2014.
Osterhammel, Jürgen: Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München 2009.
Rosselli, John: Singers of Italian Opera. The History of a Profession, Cambridge 1995.
Walter, Michael: "Die Oper ist ein Irrenhaus". Sozialgeschichte der Oper im 19. Jahrhundert, u.a. Stuttgart 1997.
Association in the course directory
BA (2016): PRO, HIS-V2
BA (2011): B03, B08, B10, B16
BA (2011): B03, B08, B10, B16
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens, Fremdsprachenkenntnisse (Englisch verpflichtend, Französisch und Italienisch von Vorteil)Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen):
Erwerb der Kompetenz zur selbstständigen wissenschaftlichen Bearbeitung eines Themenbereichs der historischen Musikwissenschaft in Hinblick auf sozialgeschichtliche Fragestellungen; kritischer Umgang mit historischen Quellen und Bewusstsein für quellenspezifische Probleme; Kenntnis der Spezifika des italienischen Londoner Opernbetriebs im 19. Jahrhundert und Anwendung der Terminologie des Kulturtransfers; Einblick in den historischen Opernproduktionsprozess; Kenntnis des Opernrepertoires des 19. JahrhundertsLehr- und Lernmethode:
Interaktiv mit Diskussionen und Referaten. Selbstständiges, methodisch strukturiertes Erarbeiten des Themenbereichs unter Anleitung der Lehrenden