Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160067 PR Working with sources (18th/ 19th century) (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Fr 07.09.2018 20:00 to Mo 24.09.2018 08:00
- Registration is open from Tu 25.09.2018 21:00 to Fr 28.09.2018 08:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Praktikum entfällt am Dienstag, 27.11.2018.
ACHTUNG:Die Termine des Praktikums finden ab 20.11.2018 bis 29.01.2019 wtl. am Dienstag von 16:00 bis 17:30 Ort: Dompfarre St. Stephan, Churhaus, Stephansplatz 3, 1010 Wien, statt (nicht im HS 2).Wöchentlich, allerdings mehrere Praktikumseinheiten im Stift Klosterneuburg, eventuell auch Exkusionen
Tuesday
09.10.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Tuesday
16.10.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Tuesday
23.10.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Tuesday
30.10.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Tuesday
06.11.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Tuesday
13.11.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Tuesday
20.11.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Tuesday
27.11.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Tuesday
04.12.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Tuesday
11.12.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Tuesday
08.01.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Tuesday
15.01.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Tuesday
22.01.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Tuesday
29.01.
16:00 - 17:30
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
prüfungsimmanent; kleine Referate zu Themen aus dem Skriptum, Mitarbeit und Arbeiten mit Originalen an den Praktikumseinheiten in der Dommusik. Wichtig ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Anwendung des Gelernten. Die Praktikumseinheiten in der Dommusik (Stephansplatz/Churhaus) werden ab November stattfinden und extra ausgeschickt werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Interesse an Arbeit mit Quellenmaterial, keine Angst vor Staub und Schmutz (und auch Käfern); Kurrent-Lesen und Latein (Kirchenmusik!) sind von Vorteil. Die LV ist prüfungsimmanent - die Beurteilung erfolgt aufgrund der Mitarbeit und der Fähigkeit theoetisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Anwesenheit bei den Praktikumsblöcken ist unbedingt erforderlich.
Examination topics
siehe oben
Reading list
wird im September auf Moodle gestellt bzw. siehe Skriptum
Association in the course directory
BA (2016): PRX, FRE
BA (2011): B20
MA: M01, M03, M04, M05, M07, M12, M17
BA (2011): B20
MA: M01, M03, M04, M05, M07, M12, M17
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
Umgang, die korrekte Beschreibung und Bewertung von Musikalien
(Handschriften wie Drucke). Das Praktikum gliedert sich in einen
theoretischen Teil zur Quellenkunde (Materialkunde, Prinzipien des
Archivierens und der fachgerechten Lagerung, Sammlungskunde etc.) und
einen praktischen Teil. Dieser wird (entgegen der ersten Ankündigung) die Aufarbeitung der historischen Bestände der Wiener Dommusik umfassen, die im Sommer durch einen Wassereinbruch beschädigt wurden [in Zusammenarbeit mit Domarchiv und Dommusik].