Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160068 VO The Hapsburgs - History of a Dynasty as Music History (2023S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 27.06.2023 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 26.09.2023 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 15.11.2023 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 17.01.2024 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 14.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 21.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 28.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 18.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 25.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 02.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 09.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 16.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 23.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 06.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 13.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 20.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Aims, contents and method of the course
600 Jahre herrschten die Habsburger über die österreichischen Länder und prägten diese nachhaltig bis in unsere Zeit; gerade als gemeinsamer Kulturraum wirkt in den sogenannten Nachfolgestaaten und Österreich dieses "habsburgische Erbe" nach. Musik war von Anfang an ein wichtiger Teil der habsburgischen Dynastie-Propaganda (überlagert nur durch die Betonung einer der spezifisch habsburgischen pietas). V.a. die beginnenden musikhistorischen Forschungen im 19. Jhdt. (Kiesewetter, Molitor, Aloys Fuchs, Köchel etc.) haben das Bild der "musikalischen Dynastie" und der "Kaiserkomponisten" geprägt. Die Vorlesung geht der musikalischen Dynastiegeschichte vom Beginn der Frühneuzeit an bis zum Ende der Regentschaft der Habsburger 1918 nach, wobei eine kritische Auseinandersetzung mit Mythen und der Rolle der Fachgeschichte dabei ebenso eine Rolle spielen werden wie die Kontextualisierung zur europäischen (Musik)Geschichte.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (Verständnisfragen, keine Ankreuzen!) am Ende des Semesters (+ 3 weitere Termine im WS); Habsburger-Stammbaum darf verwendet werden bei der Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (bzw. 2 Termine im Wintersemester und ein Sammeltermin zu Ende des Wintersemesters).
In ca. 7 Fragen wird quer über den gesamten Stoff gefragt, wobei 1) Orientierung im historischen Raum der Frühneuzeit, 2) richtiges Zuordnen von Fachbegriffen, Personen, historischen Ereignissen und 3) Darstellung von Musikgeschichte im Kontext der europäischen Musikgeschichte bzw. österreichischen Geschichte gefordert wird.
Für eine positive Note müssen 51% der Gesamtpunkteanzahl (siehe Notenschlüssel am Prüfungsbogen) erbracht werden.
In ca. 7 Fragen wird quer über den gesamten Stoff gefragt, wobei 1) Orientierung im historischen Raum der Frühneuzeit, 2) richtiges Zuordnen von Fachbegriffen, Personen, historischen Ereignissen und 3) Darstellung von Musikgeschichte im Kontext der europäischen Musikgeschichte bzw. österreichischen Geschichte gefordert wird.
Für eine positive Note müssen 51% der Gesamtpunkteanzahl (siehe Notenschlüssel am Prüfungsbogen) erbracht werden.
Examination topics
Skriptum wird auf Moodle hochgeladen; ebenso weitere Materialien im Laufe des Semesters.
Reading list
siehe Skriptum auf Moodle
Association in the course directory
BA: HIS-V2, FRE
MA (2008): M01, M02, M03, M04, M05, M07, M12, M13
MA (2022): MUS, H.1, H.2, E.HIN, H.HIN, S.HIN
EC: EMG2
MA (2008): M01, M02, M03, M04, M05, M07, M12, M13
MA (2022): MUS, H.1, H.2, E.HIN, H.HIN, S.HIN
EC: EMG2
Last modified: We 15.03.2023 17:48