160069 VO Music History I (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 26.01.2021 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 22.03.2021 16:45 - 17:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Monday 10.05.2021 16:45 - 17:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 14.06.2021 16:45 - 17:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Vorlesung wird ausschließlich als "Digitale Lehre" angeboten. Erster Prüfungstermin: 26.01.2021 (MC-Test, Vor-Ort-Prüfung in Hörsaal C1, UniCampus, Hof 2, 13:15-14:45 Uhr (unterschiedlich zur Vorlesungszeit!).
- Tuesday 13.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 20.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 27.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 03.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 10.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 17.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 24.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 01.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 15.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 12.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 19.01. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (vor Ort), Multiple Choice
Minimum requirements and assessment criteria
50% der Punkte.
Examination topics
Die verwendeten Powerpoint-Präsentationen werden auf moodle online zur Verfügung gestellt. Mitschriften aus den Vorlesungen. Weitere Literatur folgt.
Reading list
Wird bei den Vorlesungen genannt.
Allgemein vorbereitend: Artikel "Mittelalter" (MGG²) von Max Haas
Allgemein vorbereitend: Artikel "Mittelalter" (MGG²) von Max Haas
Association in the course directory
BA: MUG, HIS-V1, FRE
EC: EMG2
EC: EMG2
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17
Überblick über die geschichtliche Entwicklung der europäischen Musik bis zum Ende des 14. Jahrhunderts.
Inhalt:
Thematisch beginnt der Überblick in der griechischen Antike. Schwerpunkte der Vorlesung sind allerdings die ein- und mehrstimmige Musik des Mittelalters. Entstehung, historische Entwicklungen, historischer und kultureller Background, Verbreitung, Musiktheorie.
Gattungen, Formen, Notationsweisen, Aufführungspraxis.
Methode:
Vortrag, zahlreiche Hör- und Videobeispiele. Die Vorlesung wird digital zu den oben genannten, regulären Zeiten gestreamt. Ein Einladungslink zum jeweiligen Termin wird auf Moodle zur Verfügung stehen.