Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160069 UE Music Exhibitions / Exhibitions About Musicians (in German-speaking Countries with Focus on Austria) (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 14.02.2023 09:00 to Th 23.02.2023 12:00
- Registration is open from Fr 24.02.2023 09:00 to Tu 28.02.2023 12:00
- Deregistration possible until Sa 01.04.2023 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Der Hauptteil der LV findet geblockt im Stift St. Florian statt (23.-25. Juni 2023).
ACHTUNG: Der Block in St. Florian ist verpflichtend. Die Kosten für Übernachtung (ca. 150 Euro für 2 Nächte im Einzelzimmer, DZ ist möglich) und Verpflegung sind selbst zu tragen.- Monday 27.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Monday 24.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Monday 05.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Monday 19.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es sind mehrere kleine Hausarbeiten bis zum LV-Ende abzugeben (genaue Themenliste wird in der LV ausgegeben)
- Auseinandersetzung mit Museumsdidaktik und -pädagogik
- Analyse einer bestehenden Ausstellungssituation (in Kleingruppen)
- Analyse von Bruckner-Gedenkstätten (wo, was , wann, wie, wer - Kritik oder Mythos)
- Erstellung von Texten für St. Florian 2024 (gemeinsam mit dem Stift)
- Ideenentwicklung für ein zielgruppenspezifisches Rahmenprogramm
- Auseinandersetzung mit Museumsdidaktik und -pädagogik
- Analyse einer bestehenden Ausstellungssituation (in Kleingruppen)
- Analyse von Bruckner-Gedenkstätten (wo, was , wann, wie, wer - Kritik oder Mythos)
- Erstellung von Texten für St. Florian 2024 (gemeinsam mit dem Stift)
- Ideenentwicklung für ein zielgruppenspezifisches Rahmenprogramm
Minimum requirements and assessment criteria
- Anwesenheit und Mitarbeit (Block ist verpflichtend, ansonsten 1 Fehleinheit möglich)
- Abgabe aller Hausarbeiten
- eigenständige Analyse nach Leitlinien
- Entwicklung von Konzepten nach Kriterien der aktuellen Museumspädagogik
- Verfassen von Texten für Gedenkräume (Leittafeln, Beschriftungen) sowie von Unterlagen für zielgruppenspezifische Führungen
- Abgabe aller Hausarbeiten
- eigenständige Analyse nach Leitlinien
- Entwicklung von Konzepten nach Kriterien der aktuellen Museumspädagogik
- Verfassen von Texten für Gedenkräume (Leittafeln, Beschriftungen) sowie von Unterlagen für zielgruppenspezifische Führungen
Examination topics
prüfungsimmanente LV - siehe oben
Reading list
Materialien werden sukzessive auf Moodle hochgeladen bzw. sind von den Studierenden hochzuladen
Association in the course directory
BA: HIS-V2, FRE
MA (2008): M01, M02, M03, M04, M05, M07, M13, M17
MA (2022): E.HIN, H.HIN, S.HIN
MA (2008): M01, M02, M03, M04, M05, M07, M13, M17
MA (2022): E.HIN, H.HIN, S.HIN
Last modified: Tu 07.02.2023 16:08
Die UE ist ein Teil der Vorbereitungen zum Bruckner-Jahr 2024; Ziel ist die Erarbeitung von Materialien für die (nicht nur) Bruckner-Räume in St. Florian wie auch für einen virtuellen Bruckner-Gedenkraum in Wien.
Die UE findet mit 3 Terminen im März/April und einem Block in Stift St. Florian statt sowie einer Nachbesprechung in Wien im Juni.