Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160070 PR Brass Ensemble: Theory and Practice (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2025 09:00 to Th 20.02.2025 14:00
- Registration is open from Fr 21.02.2025 09:00 to Tu 25.02.2025 14:00
- Deregistration possible until Sa 15.03.2025 14:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 18.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 08.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 29.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 06.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 13.05. 18:30 - 20:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 20.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 27.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 03.06. 18:30 - 20:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 10.06. 18:30 - 22:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 17.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 24.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
In die Gesamtnote fließen die aktive Mitwirkung beim Praktikum, die Erledigung von kleineren Arbeitsaufträgen sowie ein(e) Präsentation/Referat ein.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung ist die positive Erledigung aller oben angeführten Teilleistungen. Grundsätzlich besteht Anwesenheitspflicht, zwei entschuldigte Einheiten sind jedoch erlaubt.
Examination topics
Überprüft werden die im Praktikum vermittelten Kompetenzen und Inhalte.
Reading list
Musikinstrumente in Einzeldarstellungen Bd. 2: Blasinstrumente (Exzerpte aus der ersten Auflage der MGG), mit einer Einleitung von Dieter Krickeberg und weiterführender Literatur von Matthias Höhn, Kassel 1982 (DTV). Kapitel zu den Blechblasinstrumenten. Vgl. dazu auch die zum Teil überarbeiteten Artikel der neuen MGG.Artikel "Blechblasinstrumente", in: Weinzierl, Stefan (Hg.): Akustische Grundlagen der Musik, Laaber, 2014, S. 255ffBahnert, Heinz, Herzberg, Theodor und Schramm, Herbert: Metallblasinstrumente, Wilhelmshaven 1998.Michael Pagliaro: The Brass Instrument Owner's Handbook, 2016.Campbell, Murray, Gilbert, Joël und Myers, Arnold: The science of brass instruments, Cham 2021.Frank Erickson: Arrangieren für Blasorchester (deutsche Übersetzung von Markus Mauderer), Adliswil 2007.
Association in the course directory
BA: PRX
MA: PRX
MA: PRX
Last modified: Tu 29.04.2025 13:06
Vortrag LV-Leiter und Studierende, gemeinsames Musizieren, Notensatzarbeiten am eigenen Laptop.Voraussetzungen: Allgemeine Musiklehre, Basics Harmonielehre, Beherrschen eines Blechblasinstruments.
Optional: grundlegende Erfahrungen mit einem Notensatzprogramm (z.B. MuseScore).Mitzubringen sind ein Laptop und (falls vorhanden) ein Blechblasinstrument.Unterrichtssprache: Deutsch