Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

160072 SE Instrumental Music of the Baroque Era in Austrian and South German Regions: Schmelzer, Biber, Muffat (2014W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Donnerstag, 10:45-12:15, Seminarraum, Institut für Musikwissenschaft
1. Termin: 09.10.2014
-


Information

Aims, contents and method of the course

Aus Sicht der Entwicklung verschiedener musikalischer Gattungen mutet das 17. Jahrhundert wie ein weites Experimentierfeld an. Vor allem im Bereich der instrumentalen Ensemblemusik bilden sich in dieser Zeit jene Formen und Modelle heraus, die im 18. Jahrhundert als stilbildend anerkannt wurden. Um das kaum überschaubare Werkschaffen einzugrenzen, thematisiert das Seminar Musik aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts im österreichisch-süddeutschen Raum. Konkret steht dabei die Instrumentalmusik Johann Heinrich Schmelzers (1620/23-1680), Heinrich Ignaz Franz von Bibers (1644-1704) und Georg Muffats (1653-1704) im Zentrum.
Ziel ist es einerseits einen Überblick über das breite instrumentale Formenschaffen in größeren und kleineren Ensemblebesetzungen jener Zeit zu gewinnen; andererseits soll ein Gespür für Gattungsentwicklungen, etwa in den Formen Sonate und Suite, und die französisch-italienischen Einflüsse Georg Muffats auf die Musik des süddeutschen Raumes entwickelt werden. Die unterschiedlichen instrumentalen Gattungsformen werden daher ebenso zu thematisieren sein, wie Fragen der Aufführungspraxis.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit (Lesen, Zusammenfassen und gemeinsames Diskutieren von wissenschaftlichen Texten), Referat, Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

In seiner Aufgabenstellung und Unterrichtskonzeption möchte die Lehrveranstaltung versuchen, die herkömmliche Form des Seminars mit Referaten zu meiden. Stattdessen sollen viele unterschiedliche Aufgaben und Fragestellungen bearbeitet und diskutiert werden. Hierzu zählen neben Analysen und Einzelstudien von konkreten Werken auch eigenständige Rechercheaufgaben und die gemeinsame Diskussion von Texten.
Inhalt der Lehrveranstaltung ist also die Beschäftigung und das musikwissenschaftliche Arbeiten: Am konkreten Material soll geübt werden, eine musikwissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln um diese dann zu einer sinnvollen These, zu einem anschaulichen Referat und schließlich zu einer Seminararbeit auszubauen.

Examination topics

Reading list

wird in der LV bekannt gegeben

Association in the course directory

B08, B10, B16, B17; M01, M04, M05, M07, M13, M14

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35