Universität Wien FIND

160074 UE Applied Music Production (2014W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Mittwoch, 18:00-19:30, HS 1, Institut für Musikwissenschaft
1. Termin: 08.10.2014
-
Da die Anzahl der Anmeldungen aus der 1. Anmeldephase die Kapazitäten dieser LV übersteigt, ist leider keine weitere Anmeldepahse mehr vorgesehen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die StudienServiceStelle Musikwissenschaft.


Information

Aims, contents and method of the course

Die LV dient dem Verständnis und der praktischen Auseinandersetzung mit modernen Musikproduktionsverfahren. Die Möglichkeiten von Digital Audio Workstations (DAW) wie ProTools, Logic, Cubase, Samplitude etc. sollen vor allem den InteressentInnen der angewandten Musikwissenschaft ein grundlegendes praktisches Wissen über diese Technologien vermitteln. Hierzu sollen Übungen unter Anleitung sämtliche Bereiche dieser Verfahren, wie Midieditierung mit Virtual Instruments, Aufnahmeverfahren mit DAWs bis hin zum Mischen, Schneiden und Mastern, den Studierenden nahebringen.

Assessment and permitted materials

1. Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit
(Anwesenheitspflicht! max. 3x Fehlen)

2. Übung 1 (Einzelarbeit)
a) Theoretischer Teil: kurzes Essay über die technische Entwicklung der Musikproduktion und ihre Auswirkungen auf die Popularmusik des 20.Jahrhunderts. Umfang 2-3 Seiten, abzugeben bis 20.10.2014 beim LV-Leiter.
b) Praktischer Teil: Mischen und Mastern der Einzelspuren eines Musiktitels, abzugeben bis 26.11.2014.

3. Übung 2 (Gruppenarbeit, Gruppen zu max. 5 Personen)
a) Planung und Durchführung einer Musikproduktion vom Konzept bis zur fertigen Produktion.
b) Präsentation des Konzepts in der LV. (Termine: 17.12.2014, 7.1., 14.1., 21.1.2015)
c) Schriftliche Dokumentation über die Tätigkeiten der einzelnen Gruppenmitglieder. Abgabe der fertigen Arbeit und Dokumentation bis 2.3.2015.

Minimum requirements and assessment criteria

Die musikwissenschaftliche Reflexion von für Medienzwecke produzierter Musik soll durch praktische Auseinandersetzung mit modernen Musikproduktionsverfahren untermauert werden.

Examination topics

Einführende Vorlesungen, Übungen unter Anleitung, zum Teil als Gruppenarbeit

Reading list

Handouts

Association in the course directory

B12, B14, B20; M05, M09, M11, M17

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35