160077 PR Researching, Transcribing, Editing (2014S)
Practical Course on Examples from the Second Viennese School
Continuous assessment of course work
Labels
siehe LV-Inhalt
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2014 00:00 to We 19.02.2014 23:59
- Registration is open from Su 23.02.2014 00:00 to Th 27.02.2014 23:59
- Deregistration possible until Fr 21.03.2014 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 19.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 26.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 02.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 09.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 30.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 07.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 14.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 21.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 28.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 04.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 11.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 18.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Wednesday 25.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Information
Aims, contents and method of the course
Umgang mit Quellen: Manuskripte, Typoskripte, Drucke, unterschiedliche Dokumente etc. // musikalische (Skizzen bis Reinschriften), verbale, zeichnerische, dispositionelle Aufzeichnungen --- Probleme der Arbeit mit Originalen und Reproduktionen (Papierkopien, Scans, ggf. sonstige Medien) --- Zweckgebundenheit von Transkriptionen (Lesehilfe, Edition) // Grenzen ihrer Aussagekraft --- Editionsformen --- Recherche-Verfahren
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Anwesenheit sowie aktive Teilnahme an der LV.
Folgende Varianten sind möglich:
Kurze mündliche Beiträge, die mindestens zwei der im LV-Titel genannten Themenbereiche berühren sollen (nach vorheriger Absprache auch zu zweit möglich) --- oder: Nachträgliche schriftliche Protokollierung (Diskussionsstand) mit Kommentierung und Problematisierung der behandelten Themen --- oder: Mündlicher Literaturbericht zu einem einschlägigen Problemfeld.
Es können (nach Absprache) z.B. auch literarische wissenschaftliche Verfahren und Editionen zum Vergleich herangezogen werden.
Folgende Varianten sind möglich:
Kurze mündliche Beiträge, die mindestens zwei der im LV-Titel genannten Themenbereiche berühren sollen (nach vorheriger Absprache auch zu zweit möglich) --- oder: Nachträgliche schriftliche Protokollierung (Diskussionsstand) mit Kommentierung und Problematisierung der behandelten Themen --- oder: Mündlicher Literaturbericht zu einem einschlägigen Problemfeld.
Es können (nach Absprache) z.B. auch literarische wissenschaftliche Verfahren und Editionen zum Vergleich herangezogen werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Erkennen der Möglichkeiten und Grenzen quellenbezogener musikwissenschaftlicher Arbeits-techniken --- Anwendung und themenbezogene Modifikation üblicher Verfahren --- Problembewußte Darstellung eigener und produktive Kritik fremder Arbeit. --- Entwickeln neuer Gesichtspunkte aus gegebenem Material.
Examination topics
Siehe LV-Inhalt und LV-Ziele und LV-Leistungskontrolle
sowie:
Besuche bei einschlägigen Institutionen bzw. Archiven sind geplant; je nach Interesse der Teilnehmer: Schönberg-Center, ev. Alban Berg Stiftung, ÖNB oder Wienbibliothek, Näheres in der 1. Sitzung
sowie:
Besuche bei einschlägigen Institutionen bzw. Archiven sind geplant; je nach Interesse der Teilnehmer: Schönberg-Center, ev. Alban Berg Stiftung, ÖNB oder Wienbibliothek, Näheres in der 1. Sitzung
Reading list
folgt.
Erster Vorschlag: Vergleich von Editionsrichtlinien gängiger Musiker-Gesamtausgaben
Erster Vorschlag: Vergleich von Editionsrichtlinien gängiger Musiker-Gesamtausgaben
Association in the course directory
B07, B10, B15, B20; M07, M12, M17
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35