Universität Wien

160079 VO Introduction of Music from Turkey (2022S)

REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Hande Sağlam, mdw, Vienna lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Musik der Türkei
Uhrzeit: 8.März.2022 04:30 PM Wien
Jede Woche am Di
8.März.2022 04:30 PM
15.März.2022 04:30 PM
22.März.2022 04:30 PM
29.März.2022 04:30 PM
5.Apr..2022 04:30 PM
12.Apr..2022 04:30 PM
19.Apr..2022 04:30 PM
26.Apr..2022 04:30 PM
3.Mai.2022 04:30 PM
10.Mai.2022 04:30 PM
17.Mai.2022 04:30 PM
24.Mai.2022 04:30 PM
31.Mai.2022 04:30 PM
7.Juni.2022 04:30 PM
14.Juni.2022 04:30 PM
21.Juni.2022 04:30 PM
28.Juni.2022 04:30 PM
Laden Sie die folgenden iCalendar-Dateien (.ics) herunter und importieren Sie sie in Ihr Kalendersystem.
Wöchentlich: https://mdw-ac-at.zoom.us/meeting/u5Yvde-rqzwsHdP5_bS71o3eKyACYIxF0Gr0/ics?icsToken=98tyKu-qrDksGdGSth6AR_MQAIjoM-nwmGZdgqdtySDnMHcCbVDzHftjEYtWCP6A

Zoom-Meeting beitreten
https://mdw-ac-at.zoom.us/j/62226357677?pwd=VUdsUERoVnV6dWpRcFFxNVRjZEUxdz09

Meeting-ID: 622 2635 7677
Kenncode: 891551

Über SIP beitreten
62226357677@fr.zmeu.us

Über H.323 beitreten
213.244.140.110 (Deutschland)
Kenncode: 891551
Meeting-ID: 622 2635 7677

  • Tuesday 08.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Tuesday 15.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Tuesday 22.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Tuesday 29.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Tuesday 05.04. 16:45 - 18:15 Digital
  • Tuesday 26.04. 16:45 - 18:15 Digital
  • Tuesday 03.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Tuesday 10.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Tuesday 17.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Tuesday 24.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Tuesday 31.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Tuesday 14.06. 16:45 - 18:15 Digital
  • Tuesday 21.06. 16:45 - 18:15 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Einführend gibt die Lehrveranstaltung einen Überblick über die Musikgattungen der Türkei. Zunächst werden die ethnischen und religiösen Besonderheiten mithilfe der sozialen und politischen Strukturen in der Geschichte und Gegenwart des Landes dargestellt. Die Geschichte und Musik des osmanischen Reiches, die Gründung der türkischen Republik sowie diverse politische Strömungen (besonders ab der Gründung der türkischen Republik 1923) werden als zusammenhängende Faktoren verschiedener musikalischer Stile und Musikrichtungen analysiert.
Des Weiteren gibt die Lehrveranstaltung einen tiefen Überblick über die Musikarten der Türkei. Dabei wird Istanbul als Zentrum des Musiklebens der Türkei detailliert vorgestellt. Die theoretischen Konzepte der „Urban Ethnomusicology“ werden dabei für die Analyse diverser musikalischer Phänomene verwendet.
Darüber hinaus werden Studierende das Makamsystem und die Terminologie der türkischen Volks- und Hofmusik kennenlernen. Im Zuge dessen werden auch die Musikinstrumente und deren traditionelle Weitergabemethoden vorgestellt.
Außerdem lernen die Studierenden den Stand der bisherigen ethnomusikologischen Forschung zu diesem Thema kennen. Sie werden auch in ausgewählte deutsch- und englischsprachige Literatur eingeführt (siehe Literaturliste).
Die folgenden Themenblöcke werden im Rahmen der Lehrveranstaltung behandelt:
1. Überblick über die Türkei: Ethnische und religiöse Gruppen, Geschichte, sozio-politische Besonderheiten des Landes
2. Forschungsstand: Bisherige ethnomusikologische Forschungen in der Türkei und über die Türkei
3. Traditionelle Musikgattungen der Türkei: Hof- und Volksmusik (Tonsystem, Musikinstrumente, Weitergabemethoden, Kontexte für das Musizieren)
4. Populäre Musikstile in der Türkei, insbesondere in Istanbul: Verwestlichungsprozess, Postkolonialismus und politischer Aktivismus in der/mit Musik
5. Überblick: Musik der Minderheiten in der Türkei (insbesondere Musik der kurdische, griechische, jüdische Communities sowie Roma)
6. Istanbul als musikalisches Zentrum der Türkei

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung (die Prüfung wird am 28. Juni 2022 um 16:45 am Institut für Musikwissenschaft, in Präsenz stattfinden).

Weitere Sammelprüfungstermine:
28. September 2022
16. November 2022
und
11. Jänner 2023

Minimum requirements and assessment criteria

1: 90-100 Punkte
2: 75-89 Punkte
3: 55-74 Punkte
4: 46-54 Punkte
5: 0 - 45 Punkte

Examination topics

Inhalte der Vorlesung (als PPT) inklusive der Audio- und Videobeispiele werden auf Moodle abrufbar.

Reading list

Einstiegsliteratur:
Aksoy, Bülent: Der Begriff Maquamat in der osmanischen türkischen Musik: http://www.turkishmusicportal.org/page.php?id=47&lang2=gr
Greve, Martin. 2017. Makamsız - Individualization of Traditional Music on the Eve of Kemalist Turkey, Ergon Verlag, Würzburg.
Greve, Martin. 2003. Die Musik der imaginären Türkei. Musik und Musikleben im Kontext der Migration aus der Türkei in Deutschland. Metzler Verlag, Stuttgart.
Greve, Martin. 1995. Die Europäisierung orientalischer Kunstmusik in der Türkei. Peter Lang, Frankfurt.
Günay, Cengiz. 2012. Geschichte der Türkei: Von den Anfängen der Moderne bis heute. Böhlau ITB Verlag: Stuttgart.
Öztürk, Okan Murat. 2017. „Die Befreiung der Ausbildung der Bağlama und der türkischen Volksmusik von belastender Ideologie“. In: Die Bağlama in der Türkei und Europa. Ries & Erler: Berlin, 37-62.
Öztürkmen, Arzu. 2015. „The Quest for „National Music“: A Historical-Ethnographic Survey of New Approaches to Folk Music Research”. In: Writing the History of „Ottoman Music”, Ed. Martin Greve. Ergon Verlag: Würzburg, 169-176.
Reinhard, Ursula, Pinto Tiago de Oliveira. 1989. Sänger und Poeten mit der Laute, türkische Âşık und Ozan. Dietrich Reimer Verlag, Berlin.
Reinhard, Kurt und Ursula. 1984. Musik der Türkei, Band 1: Die Kunstmusik. Taschenbücher für Musikwissenschaft; 95. Wilhelmshaven.
Reinhard, Kurt und Ursula. 1984. Musik der Türkei, Band 2: Die Volksmusik. Taschenbücher für Musikwissenschaft; 96. Wilhelmshaven.
Sağlam, Hande. 2013. Eine Untersuchung über alevitische und sunnitische Besonderheiten der Âşık-Tradition in Sivas/Anatolien. Dissertationsschrift. Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Signell, Karl L. 1986. Makam. Modal Practice in Turkish Art Music. Da Capo Press, New York.
Signell, Karl L. 1977. Makam – Modal Practice in Turkish Art Music. Asian Music Publication.

Association in the course directory

BA: ETH-V, POP-V, FRE
MA: M02, M03, M04, M05, M08, M11, M13
EC: MDW2, POM2

Last modified: Th 11.05.2023 11:27