Universität Wien

160082 UE Research Methods and Statistics in Musicology (2014S)

Continuous assessment of course work

Blocklehrveranstaltung

Termine:

- Fr, 02.05.2014; 15.00-19.00 (Einführung)

- Fr, 23.05.2014; 15.00-20.00
- Sa, 24.05.2014; 10.00-16.00

- Fr, 13.06.2014, 15.00-20.00
- Sa, 14.06.2014, 10.00-16.00

Ort:
HS. 1 d. Inst. f. Musikwissenschaft UniCampus Hof 9 3G-EG-09

Leistungskriterien
- Anwesenheit an mindestens vier von fünf Terminen
- Aktive Beteiligung an einem Referat (45-60 Min.)
- Lesen der Texte für die Lehrveranstaltungen
- Aktive Mitarbeit und Übernahme kleinerer Aufgaben im Veranstaltungsverlauf
- Ggf. Hausarbeit zur Planung einer empirischen Studie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Die empirische Musikforschung der vergangenen 50 Jahre lieferte uns Einsichten und Erklärungen zur Bedeutung von Musik für den Menschen. Diesen Fortschritt verdankt sie hauptsächlich gut geplanter und sorgfältig durchgeführter Studien. Die genaue Kenntnis der Hörkompetenzen von Musikern und Nichtmusikern, die Bedeutungen von Musik im Alltagsleben und auch die Wirkung von Livemusik sind nur drei Beispielthemen, die von diesem Vorgehen profitierten. Empirische Studien umfassen die theoretische Begründung einer empirischen Fragestellung, die Planung und Durchführung eines Experiments, die statistische Auswertung und die Diskussion der Ergebnisse. Das Seminar führt die Studierenden in Referaten und Kleingruppenarbeiten an empirische Methoden heran, die für die Bewertung früherer Studien aber auch für die eigene Forschung nützlich sind. Dazu werden Grundkenntnisse aus der Standardliteratur zur Versuchsplanung und zur statistischen Auswertung vermittelt. Die Bereitschaft zur Lektüre englischer Texte und zur computergestützten Datenauswertung wird vorausgesetzt.

Referatsthemen
- Daten beschreiben
- Wie sich musikwissenschaftliche Variablen gegenseitig beeinflussen
- Gültige Schlussfolgerungen aus empirischen Daten ziehen
- Worte und Zahlen als empirische Daten
- Zusammenhänge zwischen Variablen entdecken
- Welche Qualität haben die Daten und wie können sie verwendet werden?
- Störungen im Experiment ausschalten
- Das Experiment Schritt für Schritt durchführen
- Fragebögen planen und gestalten
- Hypothesen über Einflüsse aufstellen und testen
- Verhalten systematisch beobachten: Strichlisten und Klassifikationen
- Ethische Probleme und Freiwilligkeit bei der Untersuchung von Menschen
- Textmaterial analysieren mit qualitativer Inhaltsanalyse
- Datenauswertung am PC
- Sensibilität bei der Wahrnehmung von Musik messen
- Statistische Analysen für den Ergebnisteil aufschreiben
- Eigene Datensätze für die Zukunft aufbereiten.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Huber, O. (2005). Das psychologische Experiment : eine Einführung (4. Aufl.). Bern: Huber.

Hays, W. L. (1994). Statistics (5. Aufl.). Fort Worth: Harcourt Brace College Publishers.

Mertens, D. M. (2010). Research and evaluation in education and psychology : integrating diversity with quantitative, qualitative, and mixed methods (3. Aufl.) Thousand Oaks, Calif. [u.a.] : Sage.

Nestor, P. G. & Schutt, R. K. (2011). Research Methods in Psychology. Investigating Human Behavior. Los Angeles: Sage.

Sedlmeier, P. & Renkewitz, F. (2008). Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie. München [u.a.] : Pearson Studium.

Association in the course directory

B05, B12; M03, M05, M09

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35