Universität Wien

160083 UE Research Workshop in Music Psychology: Planning Experiments from A-Z (2025S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 28.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Saturday 29.03. 09:45 - 15:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Saturday 17.05. 09:45 - 15:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Friday 20.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
  • Saturday 21.06. 09:45 - 15:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01

Information

Aims, contents and method of the course

Machen tiefe Drone-Sounds einen Horrorfilm gruseliger? Kann die Wahl der passenden Hintergrundmusik in einem Werbespot den Absatz eines Produkts erhöhen? Lassen sich mit Hilfe subliminaler Botschaften im Film Bedürfnisse wie Hunger und Durst auslösen? Und vor allem: Wie erforscht man so etwas? Im Rahmen der Forschungswerkstatt Musikpsychologie lernen wir es gemeinsam – von der Identifikation einer Forschungslücke bis hin zur Interpretation der Forschungsergebnisse. Die fachpraktischen Kompetenzen für die Umsetzung erster Forschungsideen eignen wir uns in insgesamt drei zweitägigen Block-Sitzungen an.

• Planung eines Experiments
• Formulieren von Hypothesen
• Gestalten von Stimulusmaterialien
• Nutzen von Standardfragebögen aus der Psychologie
• Einsatz von Online-Befragungs-Software
• Aufbereitung und Analyse erhobener Daten
• Interpretation und Diskussion eigener Forschungsergebnisse

Der Grundgedanke der Veranstaltung lautet „Hands On“. Die einzelnen Schritte werden in kurzen Impulsvorträgen vorgestellt und in kleinen Forschungsteams gemeinsam erarbeitet. Zur Hilfe kommen uns dabei Standards an allen Stellen des Forschungsprozesses. Bestenfalls wird die Veranstaltung so zum Ausgangspunkt für eigene Abschlussarbeiten in der systematischen Musikwissenschaft. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – die Forschungswerkstatt soll ein sicherer Hafen zum Erproben erster Forschungserfahrungen sein. Die Mitnahme eines eigenen Computers wird jedoch dringend empfohlen.

Assessment and permitted materials

Im Zuge der Lehrveranstaltung werden Übungsaufgaben gestellt, die von den Teilnehmenden innerhalb einer zuvor bekanntgegebenen Abgabefrist über Moodle eingereicht werden müssen. Alle Informationen zu erreichbaren Punkten und Fristen werden ebenfalls auf Moodle bekanntgegeben. Auch die Anwesenheit im Kurs ist der Teil der Leistungserbringung, maximal ein unentschuldigt versäumter Veranstaltungstag ist zulässig.

Minimum requirements and assessment criteria

50% der möglichen Höchstpunkteanzahl müssen im Moodle-Kurs erreicht werden, um positiv abzuschließen. Erreichbare Punkte und Notenspiegel werden über Moodle bekanntgegeben.

Examination topics

Die zur Bearbeitung der Übungsaufgaben benötigten Materialien werden im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt. Eine Prüfung wird darüber hinaus nicht abgehalten.

Reading list

Alle Materialien, Begleit- und Hintergrundliteratur werden im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

BA: SYS-V, INT, FRE
MA: E.INT, E.SYS, H.INT, H.SYS, S.INT, S.SYS

Last modified: We 26.03.2025 15:06