Universität Wien

160093 UE Carl Dahlhaus: "Foundations of Music History" (Reading Course) (2013S)

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 07.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Thursday 14.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Thursday 21.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Thursday 11.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Thursday 18.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Thursday 25.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Thursday 02.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Thursday 16.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Thursday 23.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Thursday 06.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Thursday 13.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Thursday 20.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Thursday 27.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31

Information

Aims, contents and method of the course

Ohne Zweifel ist Carl Dahlhaus (1928–1989) eine der einflussreichsten Figuren der Musikwissenschaft gewesen, und darf auch heute noch zu den (wenigen) Musikhistorikern gezählt werden, denen es gelungen ist, in der dichten theoretischen Reflexion analytischer, ästhetischer und historiographischer Überlegungen ein komplexes musikwissenschaftliches Konzept zu diskutieren: Seine Monographien über die Idee der absoluten Musik (1978) und die Musik des 19. Jahrhunderts (1980) gehören trotz der in den letzten Jahren laut gewordenen Kritik an ihren methodischen Voraussetzungen nach wie vor zu den Klassikern des Fachs.
Dahlhaus' Grundlagen der Musikgeschichte, die er in methodischer Reflexion seiner eigenen musikhistoriographischen Arbeit an der Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts schrieb, ist vielleicht das beste Zeugnis seines dialektischen Denkens, das er hier für die Formulierung einer spezifischen Historiographie der Musik am intensivsten einsetzt. Dabei bildet das Gegensatzpaar Kunstcharakter vs. Geschichtlichkeit die zentrale Matrix eines Diskurses, der versucht, nicht zuletzt durch die Freisetzung weiterer Oppositionen, auf die Krise des Historismus wie auf jene der traditionellen Ästhetik zu reagieren und dabei trotz Konzessionen an der Historizität jeglicher Form von Musik den ästhetischen Wert des (relativ) autonomen Kunstwerks gegen der marxistischen Vereinnahmungen der DDR-Musikhistoriographie und der funktionalistischen der westdeutschen Soziologie zu retten.
In dieser Übung wird versucht, Dahlhaus musikhistoriographisches Konzept vor dem Hintergrund der politischen, sozialen und kulturellen Spannungen der westdeutschen Gesellschaft der 60er und 70er Jahre zu verstehen. Zugleich soll die Lektüre die Gelegenheit bieten, eine aktuelle Diskussion über eine zeitgemäße musikhistorische Praxis zu führen, die von Dahlhaus' Reflexionsniveau und ausgeprägtem interdisziplinärem Ansatz auch heute immer noch profitieren kann und soll.

Assessment and permitted materials

Kurzreferat oder Stellungnahme; regelmäßige Teilnahme an den gemeinsamen Diskussionen (Anwesenheitspflicht); Abfassung von 2 Kurzessays.

Minimum requirements and assessment criteria

Erweiterung der Kompetenzen der Studierenden im Bereich der theoretischen Fachdiskussion

Examination topics

Gemeinsame Lektüre, Kurzreferate, kritische Stellungnahmen zu den Referaten, gemeinsame Diskussionen, Kurzessays.

Reading list

Carl Dahlhaus, Grundlagen der Musikgeschichte, Köln 1977 (auch in: Carl Dahlhaus, Gesammelte Schriften 1, hg. von Hermann Danuser, Laaber 2000, S. 11–155.)
Sekundärliteratur wird im Laufe des Semesters angegeben.

Association in the course directory

B03, B10, B17, B18; M01, M06, M07, M12, M14, M15

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35