160109 PS Introduction to General Linguistics (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 07.09.2018 20:00 to Mo 24.09.2018 08:00
- Registration is open from Tu 25.09.2018 21:00 to Fr 28.09.2018 08:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
03.10.
09:30 - 11:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday
10.10.
09:30 - 11:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday
17.10.
09:30 - 11:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday
24.10.
09:30 - 11:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday
07.11.
09:30 - 11:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday
14.11.
09:30 - 11:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday
21.11.
09:30 - 11:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday
28.11.
09:30 - 11:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday
05.12.
09:30 - 11:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday
12.12.
09:30 - 11:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday
09.01.
09:30 - 11:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday
16.01.
09:30 - 11:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday
23.01.
09:30 - 11:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday
30.01.
09:30 - 11:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Teilnehmer sollen ein grundlegendes Verständis der Kerngebiete der allgemeinen Sprachwissenschaft (Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik) erlernen und die Fähigkeit erwerben, selbstständig linguistische Analysen an sprachlichen Daten durchzuführen.
Assessment and permitted materials
Die Beurteilungskriterien beinhalten Anwesenheit/aktive Mitarbeit, Hausübungen, sowie 2 Teilprüfungen. Ein großer Teil der Leistungskontrolle besteht in der Lösung von sog. Problem Sets. Dabei handelt es sich um Sammlungen von (typischerweise vereinfachten) linguistischen Daten anhand derer die Studierenden ihre Kenntnis der vermittelten analytischen Methoden demonstrieren werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Die beiden Teilprüfungen, sowie die Hausübungen machen jeweils 50% der Endnote aus. Beide dieser Teilleistungen müssen mit mindestens 50% abgeschlossen werden, um eine positive Gesamtnote zu gewährleisten.
Examination topics
Die Teilprüfungen und Hausübungen involvieren die Kenntnis und Anwendung des im Unterricht präsentierten Materials.
Reading list
Relevante Literatur wird über die Moodle verfügbar gemacht.
Association in the course directory
BA-M5
Ba-M3
EC 167
Ba-M3
EC 167
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35