Universität Wien

160111 VU Theory of Grammar (2023W)

Continuous assessment of course work
ON-SITE

Summary

1 Kallulli , Moodle
2 Kallulli , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 40 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 12.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 23.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Minimum requirements and assessment criteria

Teil A: 50% Übungen
30% Hausarbeiten (inklusive Pflichtlektüre)
20% Übungszettel/Quizzes, Mitarbeit
Teil B: 50% Schriftliche Abschlussprüfung
In den Teilen A und B müssen jeweils mehr als die Hälfte aller möglichen Punkte erreicht werden (A > 50% und B > 50%) um eine positive Note zu erhalten.
Anwesenheitspflicht in beiden Lehrveranstaltungsteile:
* Vorlesungsteil max. 2x Fehlen
* Übungsteil max. 2x Fehlen

Group 2

max. 40 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 10.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Thursday 12.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 17.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Thursday 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 24.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Tuesday 31.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Tuesday 07.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Thursday 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 14.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Thursday 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 21.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Thursday 23.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 28.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Thursday 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 05.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Thursday 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 12.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Thursday 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 09.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Thursday 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 16.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Thursday 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 23.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Thursday 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 30.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1

Minimum requirements and assessment criteria

Teil A: 50% Übungen
30% Hausarbeiten (inklusive Pflichtlektüre)
25% Übungszettel/Quizzes, Mitarbeit
Teil B: 50% Schriftliche Abschlussprüfung
In den Teilen A und B müssen jeweils mehr als die Hälfte aller möglichen Punkte erreicht werden (A > 50% und B > 50%) um eine positive Note zu erhalten.
Anwesenheitspflicht in beiden Lehrveranstaltungsteile:
* Vorlesungsteil max. 2x Fehlen
* Übungsteil max. 2x Fehlen

Information

Aims, contents and method of the course

Diese prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die aus zwei Teilen (Vorlesung und Übung) besteht, führt vertieft in die linguistischen Theorie ein, die sich mit der Aufdeckung der Natur der mentalen Grammatik beschäftigt, welche das Wissen der SprecherInnen einer Sprache (ihre sog. Sprachkompetenz) repräsentiert. Die Lehrveranstaltung orientiert sich an Noam Chomskys Prinzipien- und Parametermodell, und dient als Grundvorbereitung auf fortgeschrittene Lehrveranstaltungen in den Bereichen Grammatiktheorie und Psycholinguistik. Einige wichtige Themen, die behandelt werden, sind: lexikalische und funktionale Kategorien, Baumhierarchie und C-command, Bindungstheorie, Thetatheorie, Kasustheorie, Fragebildung (sowie Topikalisierung und Relativsatzbildung), Verb zweit, Theorie der syntaktischen Lokalität, DP Syntax, Quantorenskopus und Logische Form.

Assessment and permitted materials

* Schriftliche Abschlussprüfung
* Selbstständig zu lösende Übungen
* Theoretische Analysen und zugehörige Literaturstudien
* Mitarbeit während der Kurseinheiten
Alle Teilleistungen der Übungsinhalte sind fristgerecht einzureichen! Die Verwendung von Hilfsmitteln während der Abschlussprüfung ist nicht gestattet. Alle Übungen, Aufgaben, Prüfungen, etc. die im Rahmen der LV stattfinden sind Einzelarbeiten.

Examination topics

Alle Themen, die in der Lehrveranstaltung (Vorlesung und Übung), behandelt werden.

Reading list

Basisliteratur:
Adger, David (2003) Core Syntax: A Minimalist Approach. Oxford University Press.
Weitere Literatur:
Carnie, Andrew (2012) Syntax: A Generative Introduction. Wiley.

Association in the course directory

BA-M7

Last modified: Mo 02.10.2023 14:48